If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Strauß, Anna Flickner (1887-1943)

From Biograph
Revision as of 15:33, 6 August 2012 by Jlynch (Talk | contribs)

Jump to: navigation, search

Christlicher Bundesbote obituary: 1943 Jan 26 p. 12

Birth date: 1887 Apr 6

text of obituary:

Anna Flickner Strauß, Tochter von Benj. und Freni Goering Flickner, wurde geboren den 6. April 1887 und starb den 3. Januar 1943, im Alter von 55 Jahren, 8 Monaten und 28 Tagen. Auf das Bekenntnis ihres Glaubens an Jesus Christus wurde sie am 18. Mai 1902 von Aeltester C. J. Göring getauft und aufgenommen als Glied der Eden Mennonitengemeinde, deren treues Glied sie blieb. Am 3. Nov. 1910 trat sie in den heiligen Ehestand mit Peter J. Strauß. Diese Ehe wurde mit 8 Kindern gesegnet; 3 sind ihr im Tode vorangegangen. 32 Jahre und 2 Monate konnten sie die Lebenserfahrungen miteinander teilen, die letzten Jahre mußte sie viel leiden an Zuckerkrankhit und Brights Disease. Vor 3 Jahren verlor sie das Augenlicht; das letzte Jahr konnte sie das Heim wenig verlassen. Am Weihnachtstage brachte mann sie ins Hospital wo sie auch starb. Geduldig im Leiden, wartete sie auf ihr Heimgehen. Sie hinterläßt ihren Gatte; 5 Kinder, 2 Schwiegersöhne u. 1 Schwiegertochter: Lorene u. Leonard Graber, Pretty Prairie; Selma u. Rudy Klassen, Newton; Orlando u. Marie Dörksen Strauß, Buhler; Melvin und Ruth, daheim; 5 Großkinder; ihre Mutter; 4 Schwestern; 2 Brüder und viele Freunde. Die Begräbnisfeier fand statt den 5. Jan. in der Eden Kirche wobei Rev. Sam J. Göring, Rev. Walter Gering und Rev. P. A. Penner dienten.

Nun nahm Er ihre Hände und führte sie.
Er sprach. Du bist am Ende, nun bin ich hie.
Du wollt’st allein nicht gehen, nicht einen Schritt.
Ich hab erhört Dein Flehen, und nahm Dich mit.
In Meine Gnade hüllte Ich sanft Dich ein.
Dein Sehnen all ich stillte. Du bist daheim.
Du lerntest still vertrauen. Nun reut’s Dich nicht;
Ruh sanft im selgen Schauen, im ewigen Licht.


Mennonite Weekly Review obituary: 1943 Jan 21 p. 3

Personal tools