If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Ewert, William J. (1856-1928)

From Biograph
Revision as of 14:27, 25 May 2016 by WikiSysop (Talk | contribs)

Jump to: navigation, search

Christlicher Bundesbote obituary: 1928 May 10 p. 7

Birth date: 1856 May 22

Text of obituary:

Ewert†, Bruderthal. — Aelt. Wm. J. Ewert wurde geboren am 22. Mai 1856 im Dorfe Klein Nischewki bei Thorn, Westpreußen. Seine Eltern waren Wilhelm und Anna Ewert (geb. Jantz). Er besuchte die Dorfschule und später die Bürgerschule in Thorn. Im Jahre 1870 zu Pfingsten wurde er in der Kirche der Mennoniten Gemeinde bei Thorn von seinem Vater, Aeltesten Wilhelm Ewert auf das Bekenntnis seines Glaubens getauft. 1874 im April wanderte er mit seinen Eltern und Geschwistern aus nach Amerika. Sie landeten etwa am 8. Mai in New York und am 16. Mai in Peabody, Kan. Von hier aus siedelten seine Eltern auf der Farm an, wo auch er nach seiner Eltern Tode sein Heim hatte und auch seine Tage beschloß. Im Winter 1886-87 machte er eine viermonatliche Besuchsreise nach seiner alten Heimat in Deutschland. Während der Zeit im Jan. 1887 starb seine liebe Mutter. Sein erster Besuch nach seiner Heimkehr galt dem Grabe seiner Mutter. Im Juni desselben Jahres starb auch sein Vater. Im Jan. 1888 wurde er als Prediger von der Gemeinde erwählt und im Juni ins Amt eingeführt. Im Juli 1888 reiste er zum zweiten mal nach der alten Heimat und am 6. Sept. 1888 trat er mit Ernestine Dirks (Tochter des Aeltesten David Dirks zu Korzinic) in den hl. Ehestand. Bald darauf kehrten sie heim und wohnten auf der väterlichen Farm. Im November 1891 wurde er als Aeltester erwählt und am 24. Januar 1892 durch Aeltesten Benjamin Unruh ins Aeltesten Amt eingeführt. Mit viel Hingabe und Selbstlosigkeit hat er dieses schwere und verantwortungsvolle Amt verwaltet. Nach 34-jähriger Tätigkeit als Prediger und Aeltester, bat er die Gemeinde um Entlassung von den Pflichten des Aeltesten Amtes, aus Gesundheitsrücksichten. Auf dringende Ersuchen der Gemeinde war er willig weiter zu dienen bis seine Kräfte im Jahre 1926 es nicht mehr erlaubten. Er wiederholte seine Bitte um Entlassung, welche ihm auch gewährt wurde. Am 15. August 1926 feierte die Gemeinde ein Dankfest für die Gnade, die Gott ihm und durch ihn der Gemeinde hatte zuteil werden lassen. Er hat der Gemeinde 3 1/2 Jahre als Prediger und beinahe 35 Jahre als Aeltester gedient. Mit der Entwicklung der Ortschaft Bruderthal und der Gründung der Gemeinde, begann auch seine Tätigkeit. Er liebte Gesang und durch ihn wurden die Jubeltöne also Sonntagschul-Liederbuch eingeführt. Später brauchten die ältern Sänger Schmauks Harmonie. Diese



Mennonite Weekly Review obituary: 1928 Apr 11 p. 4

text of obituary:

LOCAL

. . .

— Word was received here last Thursday that Rev. W. J. Ewert died at his home in Hillsboro late in the afternoon of that day at the age of almost 72 years. He had suffered from cancer.

Personal tools