If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Dyck, Elsie Epp (1865-1944)

From Biograph
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
 
Line 1: Line 1:
 
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 25 Jul 1944 p. 14
 
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 25 Jul 1944 p. 14
 
   
 
Birth date: 1865
 
Birth date: 1865
 
   
 
text of obituary:
 
text of obituary:
   
  +
'''Elsie Epp Dyck''', Tochter von Franz und Elisabeth Jansen Epp. wurde am 18. Juni 1865 in Fransenheim, Rußland geboren, wo ihre Eltern aus West-Preußen sich eine kurze Zeit angesiedelt hatten und dann in 1876 nach Halstead, Kansas kamen. Am 2. November, 1879 wurde sie in der Halstead Mennonitengemeinde getauft und als Glied aufgenommen. Sie verehelichte sich in 1886 mit Peter Dyck und es wurden ihnen 12 Kinder geboren, wovon 3 jung starben. Harry Alfred starb am 1. Juni, 1927, an demselben Tage an dem seine Mutter starb. Die Heimgerufene hinterläßt ihren Gatten und die Söhne: Herbert, Wichita, Kansas; Cornie, Burrton, Kansas; Peter, Moundridge, Kansas; und Elmer, z.Z. im Marinedienst im Stillen Meer; und Johanna, die daheim die Mutter pflegte; Frau Elise Horsch und Familie, Ontario, Calif.; Frau Marie Bartel, Halstead und Anna Belle, Monterey, Mexico. Die Begräbnisfeier fand statt in der Halstead Mennonitenkirche am 5. Juni, geleitet von Pred. D. C. Wedel und Rev. T. K. Mordy. Ein Quartett sang “Sicher in Jesu Armen” und “Ist’s auch eine Freude. . . ” und “Befiehl du deine Wege.” Begräbnis auf dem Halstead Friedhof.
   
'''Elsie Epp Dyck''', Tochter von Franz und Elisabeth Jansen Epp. wurde am 18. Juni 1865 in Fransenheim, Rußland geboren, wo ihre Eltern aus West-Preußen sich eine kurze Zeit angesiedelt hatten und dann in 1876 nach Halstead, Kansas kamen. Am 2. November, 1879 wurde sie in der Halstead Mennonitengemeinde getauft und als Glied aufgenommen. Sie verehelichte sich in 1886 mit Peter Dyck und es wurden ihnen 12 Kinder geboren, wovon 3 jung starben. Harry Alfred starb am 1. Juni, 1927, an demselben Tage an dem seine Mutter starb. Die Heimgerufene hinterläßt ihren Gatten und die Söhne: Herbert, Wichita, Kansas; Cornie, Burrton, Kansas; Peter, Moundridge, Kansas; und Elmer, z.Z. im Marinedienst im Stillen Meer; und Johanna, die daheim die Mutter pflegte; Frau Elise Horsch und Familie, Ontario, Calif.; Frau Marie Bartel, Halstead und Anna Belle, Monterey, Mexico. Die Begräbnisfeier fand statt in der Halstead Mennonitenkirche am 5. Juni, geleitet von Pred. D. C. Wedel und Rev. T. K. Mordy. Ein Quartett sang “Sicher in Jesu Armen” und “Ist’s auch eine Freude. . . ” und “Befiehl du deine Wege.” Begräbnis auf dem Halstead Friedhof.
+
  +
''Mennonite Weekly Review'' obituary: 13 Jun 1944 p. 3
   
   
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]
  +
[[Category:Mennonite Weekly Review obituaries]]

Revision as of 22:01, 30 December 2009

Christlicher Bundesbote obituary: 25 Jul 1944 p. 14

Birth date: 1865

text of obituary:

Elsie Epp Dyck, Tochter von Franz und Elisabeth Jansen Epp. wurde am 18. Juni 1865 in Fransenheim, Rußland geboren, wo ihre Eltern aus West-Preußen sich eine kurze Zeit angesiedelt hatten und dann in 1876 nach Halstead, Kansas kamen. Am 2. November, 1879 wurde sie in der Halstead Mennonitengemeinde getauft und als Glied aufgenommen. Sie verehelichte sich in 1886 mit Peter Dyck und es wurden ihnen 12 Kinder geboren, wovon 3 jung starben. Harry Alfred starb am 1. Juni, 1927, an demselben Tage an dem seine Mutter starb. Die Heimgerufene hinterläßt ihren Gatten und die Söhne: Herbert, Wichita, Kansas; Cornie, Burrton, Kansas; Peter, Moundridge, Kansas; und Elmer, z.Z. im Marinedienst im Stillen Meer; und Johanna, die daheim die Mutter pflegte; Frau Elise Horsch und Familie, Ontario, Calif.; Frau Marie Bartel, Halstead und Anna Belle, Monterey, Mexico. Die Begräbnisfeier fand statt in der Halstead Mennonitenkirche am 5. Juni, geleitet von Pred. D. C. Wedel und Rev. T. K. Mordy. Ein Quartett sang “Sicher in Jesu Armen” und “Ist’s auch eine Freude. . . ” und “Befiehl du deine Wege.” Begräbnis auf dem Halstead Friedhof.


Mennonite Weekly Review obituary: 13 Jun 1944 p. 3

Personal tools