If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Schmutz, Christian Georg (1848-1930)

From Biograph
Revision as of 15:05, 26 June 2009 by WikiSysop (Talk | contribs)

(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to: navigation, search

Christlicher Bundesbote obituary: 13 Jan 1931 p. 14


Birth date: 1848


text of obituary:


Christian Georg Schmutz ward geboren am 24. Juni 1848 in Bohnfeld, Oberamt Heilbron, Württemberg, Deutschland, auf dem Freiherrlichen Gut von Gemingische. Von dort zog er mit seinen Eltern nach Künzelsau Württemberg, von wo aus er nach Rappenau, Baden zum Religionsunterricht ging und zu Pfingsten 1865 von seinem Großonkel getauft und in die Gemeinde aufgenommen wurde. Im Winter 1867-68 besuchte er die Landwirtschaftliche Schule in Heidelberg, Baden, und wanderte 1870 mit seinen Eltern und 7 Geschwistern nach Amerika aus. Blieb in Summerfield, Ill. und Missouri bis 1874, kamm dann nach Halstead, Kansas und schloss sich dort der neugegründeten Mennonitengemeinde an. Am 15 Feb. 1880 verehelichte er sich mit Maria Lahlem [sic Dahlem] von Summerfield, Ill. und zog auf eine Farm in Garden Township. Nach 22 Jahren zog er mit Familie nach dem Bethel College Kosthaus und nach 6 Jahren kaufte er sich in Newton ein Heim, wo ihm am 10. Sept., 1922 seine Gattin im Tode voranging. -- Er war ein treus Glied der Ersten Mennoniten Gemeinde daselbst und diente während der letzten 7 Jahre als Lehrer der Männer Bibelklasse bis Feb. 1930, da er geschwächter Gesundheit halber die Arbeit niederlegen mußte. Am 10. Dez. erlöste der Herr ihn von seinen Leiden. Sein Alter brachte er auf 82 Jahre, 5 Monate, und 16 Tage.

Er hinterläßt drei Kinder, Elisabeth, Klara und Albert, einen Schwiegersohn Dr. W. E. Regier, eine Schwiegertochter, Frau A. D. Schmutz, drei Großkinder, zwei Schwestern, Frau D. Langenwalter, drei Brüder, Philipp, Jakob und Friedrich Schmutz, nebst Verwandten und Freunden. -- Worte des Trostes sprach im Hause Aelt. J. E. Entz anknüpfend an Luk. 2,29 and Dr. J. H. Langenwalter leitete im Gebet. In der Kirche predigte Rev. A. Warkentin über 1. Kor. 3,11 deutsch, und Dr. J.H. Langenwalter englisch über 1. Mose 25,8.

Personal tools