If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Koehn, Heinrich H. (1866-1945)

From Biograph
Revision as of 16:28, 15 June 2009 by Jlynch (Talk | contribs)

Jump to: navigation, search

Christlicher Bundesbote obituary: 20 Nov 1945 p. 14


Birth date: 1866


text of obituary:


Heinrich H. Koehn, Sohn von Heinrich und Lena Siebert Koehn, ward geboren am 23. Aug. 1866 in Karolswalde, Südrußland. 1874 wanderte er mit eltern aus nach Marion, S. Dakota, wo er zum Mannesalter aufwuchs und seinen Heiland fand und von Aelt. F. Schartner getauft wurde und sich der Mennonitengemeinde anschloß. 1886 fand er in Susanna Dirks eine Lebensgefährtin für fast 60 Jahre. 4 Kinder wurden ihnen geschenkt: Helena Lillian, die 1917 starb, und Jakob, Friedrich und Mabel. Er nahm regen Anteil in politischen Angelegenheiten, diente als Staats Representant für mehrere Termine, war County Deputy Auditor und Assessor, und in Avon war er 13 Jahre im Bankgeschäft. Er diente an der Schul-board und dem Stadt Council verschiedene Male. War besonders brauchbar seitens der Mitmenschen. Spater fühlte er den innern Drang sich dem Herrn völliger zu weihen. Durch Gebet und Lesen der Bibel ward sein Glaube gestärkt und er bekam die Gewißheit der Sündenvergbung, worauf er sein Leben völliger dem Herrn weihte. Er fehlte fast nie im Gotteshaus, hatte besondere Freude an der Sonntagsschule, was ein Ansporn war für alle in der Klasse und der Kirche, wo seine Abwesenheit sehr vermißt wird. Doch möchten wir mit dem Psalmisten sagen: “Gesegnet sind die Toten, die im Herrn entschlafen.” Am 12. Okt. als er an seinem Car etwas schaffte, ward er vom Schlag getroffen, der Arzt und liebende Hände konnten nicht helfen, da sein Erlöser ihn heim rief am 21. Okt. 1945 im Alter von 79 J. 1 M. und 28 Tagen. Er hinterläßt seine Gattin, die 3 genannten Kinder, 8 Enkel, 4 Urenkel, alle zu Avon, S. D.; und eine Schwester Frau Helena Unruh, Mountain Lake, Minn. Die Begräbnisfeier war 24. Okt. in unserer Kirche, und er wurde auf dem Gottesacker nahe der Kirche begraben.

Personal tools