If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Janzen, Martha Schmidt (1904-1946)

From Biograph
Revision as of 19:59, 21 May 2009 by Jlynch (Talk | contribs)

(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to: navigation, search

Christlicher Bundesbote obituary: 27 Aug 1946 p. 15


Birth date: 1904


text of obituary:


Frau Martha Janzen, Tochter von H. D. G. und Maria Goossen Schmidt, ward am 24. Juli, 1904 in Marion County, Kansas geboren und besuchte dort die Good Hope Volksschule und hernach 2 Jahre die Vorbereitungsschule in Goessel. Am 4. Juni 1922 ward sie auf das Bekenntnis ihres Glaubens von Aelt. P. H. Unruh getauft und Glied der Alexanderwohl Gemeinde, wo sie treues Glied blieb. Am 28. Nov. 1928 heiratete sie Gerhard Janzen, mit dem sie 17 Jahre Freud und Leid in glücklicher Ehe teilte. Es wurden ihnen 4 Söhne und 1 Tochter geschenkt, wovon Ernst und George jung starben. Im Juni 1946 ward sie krank an Influenza und verlor allmählich das Augenlicht. Am 7. Juli ward sie nach dem Bethel Hospital gebracht und am 23. Juli nach Mayo’s Clinic in Rochester, Minn., wo man aber keine Hilfe versprach und sie heim kehrte und dann ins Bethesda Hospital in Goessel, Kans. gebracht wurde, wo sie am 12. August 1946 entschlief. In ihren Leidensstunden hat sie in Bibelsprüchen und christlichen Gedichten und Wünschen viel Segen gefunden. Sie wurde 42 J. und 18 Tage alt, und hinterläßt den trauernden Gatten, die Kinder: Ralph, Gerald, und Marybelle, die nur 2 Jahre alt ist und den großen Verlust der Mutter nicht ahnt; ihre Eltern, 4 Schwestern, 2 Brüder, die Schwiegermutter und viele Freunde. Das Begräbnis fand statt in der Alexanderwohl Kirche, geleitet von Pred. Phil. A. Wedel unterstützt von den Predigern C. C. Wedel, H. B. Schmidt und J. M. Janzen.

     Der Mund der Mutter still und bleich
     Spricht noch ein letztes Wort an euch:
     Zum Gatten und der Kinder Schar,
     Zu jedem, der ihr teuer war.
     Lebt wohl, lebt alle wohl im Herrn!
     In Ihm sind wir uns nimmer fern;
     Soll ich auch vor euch heimwärts gehn
     Bald werden wir uns wiedersehn!
     In Glück und Frieden lebten wir,
     Dem Herrn sei Dank, so lange hier.
     Im Frieden — wenn auch euch zum Schmerz —
     Geh ich nun von euch himmelwäts [sic].
     O trocknet eure Tränen nun,
     Gönnt mit’s im Frieden auszuruhn:
     Im Frieden wandelt eure Bahn
     Zum ew’gen Glücke himmelan.
Personal tools