If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Epp, Johann C. (1867-1945)

From Biograph
Revision as of 16:07, 2 April 2009 by WikiSysop (Talk | contribs)

(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to: navigation, search

Christlicher Bundesbote obituary: 6 Mar 1945 p. 15


Birth date: 1867


text of obituary:


Johann C. Epp, ältester Sohn von Kornelius und Elisabeth Toews Epp, ward am 5. Jan. 1867 in Petershagen, Südrußland geboren. “Wenn er 12 Jahre erreicht, dann kann er noch alt werden”, sagte Tante Bergen, die Hebamme. Am 5. Jan 1945 feierte die Familie seinen 78 Geburtstag. In Petershagen besuchte er die Dorfschule. 1874 zogen die Eltern von Petershagen nach Alexanderwohl, und 1897 wanderten sie aus und kamen am 4. Juli nach Burrton, Kansas und zogen bald auf eine Farm Süd von Inman wo sein Vater im Okt. 1897 starb, was für Mutter und Kinder ein harter Schlag war. Dazu wurden alle noch Klima krank. Obwohl der Stiefvater Abr. Regier die Wirtschaft übernahm, so mußte der 12jährige Johann doch sehr mithelfen, wodurch seine Schulung litt. Etliche Jahre später durfte er das etwas nachholen. Er war von Eltern und allen beliebt. 1888 fand er Frieden und ward von Aelt. Bernhard Buhler getauft und Glied der Hebron Gemeinde, wo er auch als S. S. Lehrere und in andern Vertrauensämtern diente. 1891 heiratete er Katharina Regier, Tochter von Heinrich Regiers, Moundridge und sie zogen auf eine Farm nahe bei wo sie bis 1908 wohnten und dann auf eine Farm nahe Buhler zogen. Hier starb die liebe Mutter im Jan. 1929. Etwa 1942 mußte er sich einer Operation unterziehen und er hatte viel zu leiden, war aber geduldig. Den letzten Abend las er 5. Mos. 31:6 “Seid getrost und unverzagt. .” ein köstliches letztes Wort von ihm. Am nächsten Morgen stand er noch auf, aber es ward bemerkt daß er nicht wohl war; ärztliche Hilfe ward gerufen, doch nach 6 Stunden durfte er sanft einschlafen zu der Ruhe, die uns noch vorhanden ist und nach der er sich sehnte. Es trauern um ihn: die Töchter Elisabeth und Mary, daheim; Heinrich, Abraham, Frau Kath. Fehdrau, Frau Agatha Kroeker, alle Buhler, und John von Burdett, Kansas; 2 Schwiegertöchter; 2 Schwiegersöhne; 1 Bruder Kornedius [sic Kornelius]; 3 Schwestern: Frau G. S. Neufeld, Frau Frank Dyck und Frau John Fröse; 2 Halb-Brüder, Abr. T. und Peter T. Regier, und viele Freunde; aber nicht ohne Hoffnung; auf Wiedersehen.

Personal tools