If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Epp, Johann (1861-1943)

From Biograph
Revision as of 16:06, 2 April 2009 by WikiSysop (Talk | contribs)

(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to: navigation, search

Christlicher Bundesbote obituary: 18 May 1943 p. 14


Birth date: 1861


text of obituary:


Johann Epp (Hillsboro, Kansas), Sohn von Johann und Maria Epp, geb. Hübner, ward am 8. Febr. 1861 in Blumenort, Süd-Rußland geboren und starb am 30. März 1943 im Alter von 82 J. 1 M. und 22 Tagen. Im Juli 1879 kam er mit Eltern nach McPherson County, Kansas wo die Familie das Pionierleben durchmachte. Am 4. Dez. 1881 ward der Heimgerufene auf das Bekenntnis seines Glaubes von Aelt. Jakob Buller getauft und Glied der Alexanderwohl Gemeinde. Am 4. März 1883 heiratete er Sara Ewert und schloß sich dann der Bruderthaler Gemeinde an. Es wurden in dieser Ehe 4 Töchter und 5 Söhne geboren, wovon 2 Söhne starben. Am 7. Nov. 1903 starb seine Gattin. Am 17. Oktober 1909 heiratete er Helena Hiebert aus Georgia und es wurde eine Tochter geboren, doch der Tod löste am 18. Dez. 1910 auch diese Ehe. Am 26. Nov. 1911 heiratete er Helena Janz und durften sie 31 Jahre Freud und Leid teilen und am 26. Nov. 1936 die Silberhochzeit feiern. Im Oktober 1919 zogen sie nach Hillsboro und schlossen sich da der Ersten Mennonitengemeinde an, wo er auch Glied blieb. Der Abgerufene erfreute sich meist guter Gesundheit bis ihn in 1942 ein Schlaganfall lähmte worauf er lag und gepflegt werden mußte. Als die Pflege im Heim nicht mehr gut möglich war, brachte man ihn ins Missionsheim in Hillsboro, wo er dann entschlief. In seinem Leiden hat er eine merkwürdige Geduld bewiesen und durfte als Ueberwinder heim gehen. Es überleben ihn nebst Gattin, 8 Kinder und deren Familien, 33 Enkel, 16 Urenkel, 1 Bruder und viele Freunde, die trauern, aber nicht ohne die christliche Hoffnung des Wiedersehens. Endlich kommt Er leise, Nimmt uns bei der Hand; Führt uns von der Reise Heim ins Vaterland.

Personal tools