If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Penner, Edward (1873-1944)

From Biograph
Revision as of 16:46, 4 August 2009 by Jlynch (Talk | contribs)

(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to: navigation, search

Christlicher Bundesbote obituary: 21 Mar 1944 p. 14


Birth date: 1873


text of obituary:


Edward Penner wurde am 15. Februar 1873, zu Warnau bei Marienburg, West-Preußen geboren. Seine Eltern waren Heinrich und Marie Penner, geb. Penner. Seinen Schulunterricht empfing er in der dortigen Bezirksschule. Von seinen Eltern in dem Worte Gottes unterwiesen, fühlte er das Verlangen sich taufen zu lassen, und mit dem Herrn den Gnadenbund zu schließen. Er wurde am Pfingstfest, den 26. Mai, 1890, auf das Bekenntnis seiner Sünden und des Glaubens von seinem Vater getauft und in die Gemeinde des Herrn aufgenommen. Nachdem sein Vater im Dezember 1890 gestorben, kam er mit seiner Mutter und seinen Geschwistern im Sommer 1891 nach Beatrice. Hier widmete er sich dem landwirtschaftlichen Beruf und war eine Reihe von Jahren bei Onkel und Tante Johannes Goossen tätig. 1901 begann er seine eigene Wirtschaft und zog zu seinen Geschwistern Andreas Penner, wo er bis an sein Lebensende verblieb, und mit ihnen Freude und Leid teilte. Der treue Gott hat es an seinem Gnadenzug nicht fehlen lassen. Vor etwa zwei Jahren hatte er einen großen Unfall. Der Herr half ihm zur Besserung und er erfreute sich verhältnismäßig guter Gesundheit, bis er am 26. Februar abends plötzlich erkrankte und der Herr ihn schon am 27sten früh morgens aus diesem Leben abrief um wie wir hoffen bei seinem Heiland und Erlöser zu sein. Er wurde 71 J. und 13 Tage alt und wird betrauert von 2 Schwestern und 4 Brüdern, von seinen Nichten und Neffen, und vielen Freunden.

           Mir is Erbarmungen wiederfahren,
                       Erbarmung deren ich nicht wert!
           Das zähl’ ich zu dem Wunderbaren;
                       Mein stolzes Herz hat’s nie begehrt.
           Nun weiß ich das, und bin erfreut,
                       Und rühme die Barmherzigkeit.