If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Harms, Henry H. (1862-1946)

From Biograph
Revision as of 15:09, 24 July 2014 by Jlynch (Talk | contribs)

Jump to: navigation, search

Christlicher Bundesbote obituary: 1946 Jun 4 p. 15

Birth date: 1862 Mar 27

text of obituary:

Henry H. Harms, Sohn von Heinrich und Maria Kliewer-Harms, ward am 27. März 1862 zu Michalin nahe Kiev, Rußland geboren und starb in Newton, Kansas am 10. Jan. 1946 im Alter von 83 J. 9 M. und 14 Tagen. Er kam 1874 nach Kansas und wohnte bis 1929 auf seiner Farm in Pleasant Twp. Ost von Newton, dann zogen sie an die Ost 4 Straße. Am 11. April 1887 heiratete er Elisabeth Klaassen, die am 28. Sept. 1905 starb. Am 14. März 1912 heiratete er Anna Unruh, die damit Mutterstelle über 9 Kinder antrat und mit ihm 33 Jahre Freud und Leid teilen durfte und jetzt um ihn trauert. Jesus war das Haupt der Familie. Am 19. April 1882 ward der Heimgerufene auf den Glauben getauft durch Aelt. Johann Schroeder und schloß sich der Gnadenberg Mennonitengemeinde an wo er Glied blieb. Zwei Töchter, Martha und Marie und eine Schwiegertochter, Frau Paul G. Harms, sind ihm vorangegangen; und nebst Gattin trauern um ihn: Leonard und Familie, Newton; Emil C. und Familie, Hamilton, Ontario; Paul G. zu Drake, Sask.; Theodor u. Gattin zu Wellington, Kans.; Isaaac S. und Gattin, Whitewater, Kans.; Valentine T. und Gattin, Newton, Kans.; William F. und Gattin, Marion, Kans.; und Henry E. Champaign, Illinois; dazu 2 Geschwister: Frau Anna Schmidt, Walton, Kansas; und Aelt. G. N. Harms nebst 23 Enkeln und 5 Urenkeln. Seines war ein arbeitsreiches Leben durch die Pionierjahre. Er erfreute sich sonst guter Gesundheit bis er am 9. Mai, 1938 einen Schlaganfall erlitt. Im Sept. 1940 fiel er und brach die linke Hüfte, und etwa 5 Jahre war er an einem Auge und zuletzt an beiden fast ganz erblindet. Er starb im Bethel Hospital in Newton. Die Begräbnisfeier wurde geleitet von den Predigern J. E. Entz und J. J. Voth und das Begräbnis fand auf dem Gnadenberg riedhof statt.

Licht nach dem Dunkel,
Friede nach Streit,
Jubel nach Tränen,
Wonne nach Leid.
Sonne nach Regen,
Lust nach Ermüdung
Selige Rast!

Mennonite Weekly Review obituary: 1946 Jan 17 p. 5

text of obituary:

Newton And
Vicinity

. . .

— Funeral services for Henry H. Harms were held on Tuesday afternoon, January 15, at the Grace hill Mennonite. Mr. Harms passed away at the Bethel Deaconess hospital on Thursday,January 10, at 4:35 P. M. at the age of 83 years. He is survived by Mrs. Harms and the following children: Leonard O., and Valentine T., of Route 3, Newton; Emil C., Hamilton, Ontario, Canada; Paul G., Drake, Sask., Canada; Theodore, of Wellington; Isaac S., Route 2, Whitewater; William F., Marion; Henry E., Champaign, Ill. Also surviving are a brother, Rev. G. N. Harms, Whitewater, and a sister, Mrs. Anna Schmidt, Route 1, Walton. Rev. J. J. Voth, assisted by Rev. J. E. Entz, was in charge of the services. Mr. and Mrs. Harms moved to Newton in 1929 and resided at 430 East Second Street.


Mennonite Weekly Review obituary: 1946 Apr 25 p. 3
The Mennonite obituary: 1946 Feb 5 p. 14