If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Hamm, Katharina (1830-1911)

From Biograph
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
 
Line 1: Line 1:
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 27 Jul 1911 p. 6
+
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 1911 Jul 27 p. 6
   
   
Birth date: 1830
+
Birth date: 1830 Apr 11
   
  +
Text of obituary:
  +
  +
'''Hamm.''' — Am 27. Juni, Beatrice, Nebr., Katharina Hamm. Sie wurde am 11. April 1830 in Kleinwickerau bei Elbing in Westpreußen geboren. Ihre Eltern waren die Eheleute Wilhelm Hamm und Agathe, geb. v. Riesen. Im Jahre 1847 wurde sie vom Aelt. Johann Andreas getauft und in die Gemeinde aufgenommen. Im Jahre 1876 zog sie mit ihrem zweitältesten Bruder Wilhelm und vielen andern Glaubensgeschwistern, um die Gewissensfreiheit zu bewahren, nach Amerika. Hier bei Beatrice gründete sich das Geschwisterpaar eine Heimat auf der Farm, die sie später verkauften, um ihr Heim bei ihre Nichte, die sie in früher Jugend zu sich genommen hatten, zu haben, bei unsern l. Glaubensg. Joh. Penner, wie die l. Gestorbene in großer Liebe und Treue mit denselben Freude und Leid getragen hat. Der l. Gott hatte ihr ein frohes, dankbares und genügsames Gemüt und rüstige Gesundheit geschenkt, die in den letzten Jahren wankte. Wie sie früher in Liebe getragen hatte, wurde auch sie in Liebe gepflegt. Gott stärkte sie, daß sie in allen Leiden
   
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]

Revision as of 16:51, 30 January 2017

Christlicher Bundesbote obituary: 1911 Jul 27 p. 6


Birth date: 1830 Apr 11

Text of obituary:

Hamm. — Am 27. Juni, Beatrice, Nebr., Katharina Hamm. Sie wurde am 11. April 1830 in Kleinwickerau bei Elbing in Westpreußen geboren. Ihre Eltern waren die Eheleute Wilhelm Hamm und Agathe, geb. v. Riesen. Im Jahre 1847 wurde sie vom Aelt. Johann Andreas getauft und in die Gemeinde aufgenommen. Im Jahre 1876 zog sie mit ihrem zweitältesten Bruder Wilhelm und vielen andern Glaubensgeschwistern, um die Gewissensfreiheit zu bewahren, nach Amerika. Hier bei Beatrice gründete sich das Geschwisterpaar eine Heimat auf der Farm, die sie später verkauften, um ihr Heim bei ihre Nichte, die sie in früher Jugend zu sich genommen hatten, zu haben, bei unsern l. Glaubensg. Joh. Penner, wie die l. Gestorbene in großer Liebe und Treue mit denselben Freude und Leid getragen hat. Der l. Gott hatte ihr ein frohes, dankbares und genügsames Gemüt und rüstige Gesundheit geschenkt, die in den letzten Jahren wankte. Wie sie früher in Liebe getragen hatte, wurde auch sie in Liebe gepflegt. Gott stärkte sie, daß sie in allen Leiden

Personal tools