If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Unruh, Johann (1839-1909)

From Biograph
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
 
 
Line 1: Line 1:
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 21 Jan 1909 p. 6
+
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 1909 Jan 21 p. 6
 
   
 
Birth date: 1839
 
Birth date: 1839
   
  +
''Unruh.'' – Den 4. Januar 1909 in der Alexanderwohl Gemeinde bei Gössel, Kan., Johann Unruh im Alter von 69 Jahren, 10 Monaten und 5 Tagen, an Herzleiden und Wassersucht. Er wurde geboren im Dorfe Gnadenfeld, Südrußland, und durch die Taufe in die dortige Gemeinde gliedlich aufgenommen. Den 24. Januar 1863 verheiratete er sich mit Witwe Helene Unruh, geb. Voth. Diese Ehe wurde gesegnet mit 4 Kindern – 1 Sohn ist gestorben; von den 18 Großkindern sind 16 am Leben. Die Gattin ist ihm vor 2 Jahren vorangegangen. Auf dem Krankenbett ist der Dahingeschiedene, für den manches Gebet emporgestiegen ist, ruhig gewesen. Das Begräbnis fand am 7. Januar statt, wo die Brüder C. C. Wedel, H. Banman und P. A. Wiebe Ansprachen hielten, und P. Buller auf dem Gottesacker am Grabe den Schluß machte.
   
  +
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]

Latest revision as of 15:33, 22 October 2012

Christlicher Bundesbote obituary: 1909 Jan 21 p. 6

Birth date: 1839

Unruh. – Den 4. Januar 1909 in der Alexanderwohl Gemeinde bei Gössel, Kan., Johann Unruh im Alter von 69 Jahren, 10 Monaten und 5 Tagen, an Herzleiden und Wassersucht. Er wurde geboren im Dorfe Gnadenfeld, Südrußland, und durch die Taufe in die dortige Gemeinde gliedlich aufgenommen. Den 24. Januar 1863 verheiratete er sich mit Witwe Helene Unruh, geb. Voth. Diese Ehe wurde gesegnet mit 4 Kindern – 1 Sohn ist gestorben; von den 18 Großkindern sind 16 am Leben. Die Gattin ist ihm vor 2 Jahren vorangegangen. Auf dem Krankenbett ist der Dahingeschiedene, für den manches Gebet emporgestiegen ist, ruhig gewesen. Das Begräbnis fand am 7. Januar statt, wo die Brüder C. C. Wedel, H. Banman und P. A. Wiebe Ansprachen hielten, und P. Buller auf dem Gottesacker am Grabe den Schluß machte.

Personal tools