If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Schowalter, Edward Henry (1861-1929)

From Biograph
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
 
 
Line 1: Line 1:
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 6 Jun 1929 p. 7
+
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 1929 Jun 6 p. 7
 
 
Birth date: 1861
 
   
  +
Birth date: 1861 Oct 27
   
 
text of obituary:
 
text of obituary:
 
   
 
'''Schowalter''', Keokuk. -- Edward Henry, Sohn von Prediger Christian und Rosina Schowalter, war geboren 27. Oktober 1861 in der Nähe von Donnellson; Lee Co., Iowa. Im Alter von 15 Jahren wurde er auf sein Bekenntnis getauft und in die Zionsgemeinde bei Donnellson aufgenommen, deren treues Glied er bis zu seinem Tode blieb. Er graduierte von der Denmark Akademie von Denmark, Iowa, und von der Schule in Wadsworth, Ohio. Im Alter von 19 Jahren wurde er Lehrer in der Schule in Berne, Indiana. Später ging er nach Halstead, Kansas, wo er im Sommer die Gemeindeschule deutsch und im Winter englisch lehrte. Am 25. Dezember verehelichte er sich mit Elise Koehn. Diese Ehe war mit 5 Kindern gesegnet, von denen 4 noch am Leben sind, eins starb Klein. In 1889 lehrte er die Indianerschule auf der Farm vom Aeltesten Christian Krehbiel. Dann bekam er einen Ruf von seiner Heimatgemeinde, ihre Gemeindeschule zu lehren. Diese Schule hatte bisher sein Vater Christian Schowalter viele Jahre gelehrt. Er nahm 1890 diesen Ruf an und zog in die Nähe von Donnellson. Eine Reihe von Jahren lehrte er die Schule im sommer deutsch und im Winter englisch. 1901 gab er das Lehren auf, um Farmer zu werden. Im Jahre 1919 zog er nach Keokuk, Iowa, wo er bis zu seinem Tode lebte.
 
'''Schowalter''', Keokuk. -- Edward Henry, Sohn von Prediger Christian und Rosina Schowalter, war geboren 27. Oktober 1861 in der Nähe von Donnellson; Lee Co., Iowa. Im Alter von 15 Jahren wurde er auf sein Bekenntnis getauft und in die Zionsgemeinde bei Donnellson aufgenommen, deren treues Glied er bis zu seinem Tode blieb. Er graduierte von der Denmark Akademie von Denmark, Iowa, und von der Schule in Wadsworth, Ohio. Im Alter von 19 Jahren wurde er Lehrer in der Schule in Berne, Indiana. Später ging er nach Halstead, Kansas, wo er im Sommer die Gemeindeschule deutsch und im Winter englisch lehrte. Am 25. Dezember verehelichte er sich mit Elise Koehn. Diese Ehe war mit 5 Kindern gesegnet, von denen 4 noch am Leben sind, eins starb Klein. In 1889 lehrte er die Indianerschule auf der Farm vom Aeltesten Christian Krehbiel. Dann bekam er einen Ruf von seiner Heimatgemeinde, ihre Gemeindeschule zu lehren. Diese Schule hatte bisher sein Vater Christian Schowalter viele Jahre gelehrt. Er nahm 1890 diesen Ruf an und zog in die Nähe von Donnellson. Eine Reihe von Jahren lehrte er die Schule im sommer deutsch und im Winter englisch. 1901 gab er das Lehren auf, um Farmer zu werden. Im Jahre 1919 zog er nach Keokuk, Iowa, wo er bis zu seinem Tode lebte.
   
 
Am 24. Dezember 1928 erkrankte er an Influenza und Lungenentzündung und starb am 14 März 1929, im Alter von 67 Jahren. Er hinterläßt seine liebe Frau und 4 Kinder, eine Schwester, 3 Brüder und viele andere Verwandte und Freunde. Er war viele Jahre Lehrer und Superintendent der Sonntagschule, Vorsteher und Schreiber der Gemeinde. Die Leichenfeier fand statt von seinem Heim in Keokuk unter der Leitung von seinem Seelsorger Br. John E. Kaufman, Prediger der Zionsgemeinde, Donnellson, Iowa, unterstützt von Rev. Bisping von Keokuk. Seine Leiche wird im Gewölbe aufbewahrt, bis die Wege besser werden, dann wird das Begräbnis auf dem Kirchhofe in Donnellson sein.
 
Am 24. Dezember 1928 erkrankte er an Influenza und Lungenentzündung und starb am 14 März 1929, im Alter von 67 Jahren. Er hinterläßt seine liebe Frau und 4 Kinder, eine Schwester, 3 Brüder und viele andere Verwandte und Freunde. Er war viele Jahre Lehrer und Superintendent der Sonntagschule, Vorsteher und Schreiber der Gemeinde. Die Leichenfeier fand statt von seinem Heim in Keokuk unter der Leitung von seinem Seelsorger Br. John E. Kaufman, Prediger der Zionsgemeinde, Donnellson, Iowa, unterstützt von Rev. Bisping von Keokuk. Seine Leiche wird im Gewölbe aufbewahrt, bis die Wege besser werden, dann wird das Begräbnis auf dem Kirchhofe in Donnellson sein.
  +
  +
  +
''The Mennonite'' obituary: 1929 Apr 18 p. 7
   
   
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]
  +
[[Category:The Mennonite obituaries]]

Latest revision as of 09:49, 25 July 2012

Christlicher Bundesbote obituary: 1929 Jun 6 p. 7

Birth date: 1861 Oct 27

text of obituary:

Schowalter, Keokuk. -- Edward Henry, Sohn von Prediger Christian und Rosina Schowalter, war geboren 27. Oktober 1861 in der Nähe von Donnellson; Lee Co., Iowa. Im Alter von 15 Jahren wurde er auf sein Bekenntnis getauft und in die Zionsgemeinde bei Donnellson aufgenommen, deren treues Glied er bis zu seinem Tode blieb. Er graduierte von der Denmark Akademie von Denmark, Iowa, und von der Schule in Wadsworth, Ohio. Im Alter von 19 Jahren wurde er Lehrer in der Schule in Berne, Indiana. Später ging er nach Halstead, Kansas, wo er im Sommer die Gemeindeschule deutsch und im Winter englisch lehrte. Am 25. Dezember verehelichte er sich mit Elise Koehn. Diese Ehe war mit 5 Kindern gesegnet, von denen 4 noch am Leben sind, eins starb Klein. In 1889 lehrte er die Indianerschule auf der Farm vom Aeltesten Christian Krehbiel. Dann bekam er einen Ruf von seiner Heimatgemeinde, ihre Gemeindeschule zu lehren. Diese Schule hatte bisher sein Vater Christian Schowalter viele Jahre gelehrt. Er nahm 1890 diesen Ruf an und zog in die Nähe von Donnellson. Eine Reihe von Jahren lehrte er die Schule im sommer deutsch und im Winter englisch. 1901 gab er das Lehren auf, um Farmer zu werden. Im Jahre 1919 zog er nach Keokuk, Iowa, wo er bis zu seinem Tode lebte.

Am 24. Dezember 1928 erkrankte er an Influenza und Lungenentzündung und starb am 14 März 1929, im Alter von 67 Jahren. Er hinterläßt seine liebe Frau und 4 Kinder, eine Schwester, 3 Brüder und viele andere Verwandte und Freunde. Er war viele Jahre Lehrer und Superintendent der Sonntagschule, Vorsteher und Schreiber der Gemeinde. Die Leichenfeier fand statt von seinem Heim in Keokuk unter der Leitung von seinem Seelsorger Br. John E. Kaufman, Prediger der Zionsgemeinde, Donnellson, Iowa, unterstützt von Rev. Bisping von Keokuk. Seine Leiche wird im Gewölbe aufbewahrt, bis die Wege besser werden, dann wird das Begräbnis auf dem Kirchhofe in Donnellson sein.


The Mennonite obituary: 1929 Apr 18 p. 7

Personal tools