If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Tschantz, Anna Baumgartner (1825-1901)

From Biograph
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
 
 
Line 1: Line 1:
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 27 Jun 1901 p. 6
+
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 1901 Jun 27 p. 6
+
 
 
Birth date: 1825
 
Birth date: 1825
 
   
 
text of obituary:
 
text of obituary:
   
+
''Tschantz.'' — Den 4. Juni 1901 bei Kidron, Ohio, Anna Tschantz, geb. Baumgartner, im Alter von 75 Jahren, 8 Monaten und 18 Tagen. Den 11 September 1845 verehelichte sie sich mit Abr. C. Tschantz. Nachdem sie 51 Jahre im Ehestand gelebt hatten, ging er ihr vor 4 Jahren voran in die Ewigkeit. Sie hinterläßt 4 Brüder, 8 Kinder, 32 Enkel und viele Freunde, ihren Hinscheid zu betrauern. Im Sterbehause redeten J. Lehman und A. A. Sommer Worte des Trostes und in der Sonnenberger Kirche hielt J. Nußbaum die Leichenrede.
Tschantz. — Den 4. Juni 1901 bei Kidron, Ohio, Anna Tschantz, geb. Baumgartner, im Alter von 75 Jahren, 8 Monaten und 18 Tagen. Den 11 September 1845 verehelichte sie sich mit Abr. C. Tschantz. Nachdem sie 51 Jahre im Ehestand gelebt hatten, ging er ihr vor 4 Jahren voran in die Ewigkeit. Sie hinterläßt 4 Brüder, 8 Kinder, 32 Enkel und viele Freunde, ihren Hinscheid zu betrauern. Im Sterbehause redeten J. Lehman und A. A. Sommer Worte des Trostes und in der Sonnenberger Kirche hielt J. Nußbaum die Leichenrede.
 
   
   

Latest revision as of 15:13, 17 November 2011

Christlicher Bundesbote obituary: 1901 Jun 27 p. 6

Birth date: 1825

text of obituary:

Tschantz. — Den 4. Juni 1901 bei Kidron, Ohio, Anna Tschantz, geb. Baumgartner, im Alter von 75 Jahren, 8 Monaten und 18 Tagen. Den 11 September 1845 verehelichte sie sich mit Abr. C. Tschantz. Nachdem sie 51 Jahre im Ehestand gelebt hatten, ging er ihr vor 4 Jahren voran in die Ewigkeit. Sie hinterläßt 4 Brüder, 8 Kinder, 32 Enkel und viele Freunde, ihren Hinscheid zu betrauern. Im Sterbehause redeten J. Lehman und A. A. Sommer Worte des Trostes und in der Sonnenberger Kirche hielt J. Nußbaum die Leichenrede.

Personal tools