If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Herschler, Christina (1850-1904)

From Biograph
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
 
 
Line 1: Line 1:
 
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 24 Mar 1904 p. 6
 
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 24 Mar 1904 p. 6
 
   
 
Birth date: 1850
 
Birth date: 1850
  +
  +
text of obituary:
  +
  +
''Herschler.'' — Den 8. März in ihrer Wohnung in Ashland, Ohio, Christina Herschler an Lungenkrankheit. Sie wurde geboren am 19. Mai 1850. Ihre Eltern und 3 Geschwister gingen ihr im Tode voran. Sie hinterläßt ihren Gatten, John Herschler (mit dem sie sich verehelichte am 24. Nov. 1894), 3 Brüder und 2 Schwestern. Sie war Glied der früheren Mennoniten-Gemeinde bei Häyesville, und wurde fest und treu erfunden in ihrem Glauben an den Herrn bis an ihr Ende. Sie tat in ihrem Leben, was der Leichentext, 2. Kön. 20, 1c, befiehlt. Sie bestellte ihr Haus während ihrer Lebenszeit, so daß sie bereit erfunden wurde, als der Herr sie heim rief. Die Beerdigung fand am 10. März in Ashland statt. Die Leichenrede wurde von N. C. Hirschy gehalten.
   
   

Latest revision as of 10:26, 31 March 2010

Christlicher Bundesbote obituary: 24 Mar 1904 p. 6

Birth date: 1850

text of obituary:

Herschler. — Den 8. März in ihrer Wohnung in Ashland, Ohio, Christina Herschler an Lungenkrankheit. Sie wurde geboren am 19. Mai 1850. Ihre Eltern und 3 Geschwister gingen ihr im Tode voran. Sie hinterläßt ihren Gatten, John Herschler (mit dem sie sich verehelichte am 24. Nov. 1894), 3 Brüder und 2 Schwestern. Sie war Glied der früheren Mennoniten-Gemeinde bei Häyesville, und wurde fest und treu erfunden in ihrem Glauben an den Herrn bis an ihr Ende. Sie tat in ihrem Leben, was der Leichentext, 2. Kön. 20, 1c, befiehlt. Sie bestellte ihr Haus während ihrer Lebenszeit, so daß sie bereit erfunden wurde, als der Herr sie heim rief. Die Beerdigung fand am 10. März in Ashland statt. Die Leichenrede wurde von N. C. Hirschy gehalten.

Personal tools