If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Harms, Anna Unruh (1866-1942)

From Biograph
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
 
 
(4 intermediate revisions by one user not shown)
Line 1: Line 1:
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 28 Apr 1942 p. 15
+
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 1942 Apr 28 p. 15
   
  +
Birth date: 1866 May 21
   
Birth date: 1866
+
text of obituary:
  +
  +
'''Anna Harms, geb Unruh,''' (Bessie, Okla.) ward am 21 Mai 1866 in Fabrikerwiese, Süd-Rußland geboren und kam am 25. Mai 1877 mit Eltern nach Buhler, Kansas, wo sie die Schule besuchte und christlich erzogen wurde. Sie schreibt: “In meinen jungen Lebensjahren rang ich um mein Seelenwohl und fand Frieden und Vergebung der Sünden beim Heiland, indem eine Stimme sagte: Dir sind deine Sünden vergeben und es in mir sang: Es lebe Gott allein in mir. 1893 ward ich von Aelt. Bernhard Buhler auf den Glauben getauft und Glied der Hebron Gemeinde; 6 andere wurden zur selben Zeit getauft. Am Schluß der Taufhandlung ward das Lied gesungen: “Wenn ich am Strande des Jordan stehe, Heiland, verlaß mich nicht . . .” 1893 mit eurem l. Vater Abr. Harms durch Aelt. Bernhard Buhler getraut. Die Ehe wurde gesegnet mit 5 Söhnen und 6 Töchtern, wovon 3 klein starben. Im März 1895 zogen wir von Kansas nach Washita County, Okla. und schlossen uns am Danktag 1914 der Sichar Gemeinde an.” So weit die Mutter. Ehe die Eltern sich der Sichar Gemeinde anschlossen, gehörten sie eine Zeitlang zur Salem Gemeinde. Mutter blieb dann Glied der Sichar Gemeinde. Im November 1936 zogen die Eltern nach Enid, Okla. zu dort wohnenden Kindern, und im September 1939 nach Corn, Okla. wo Mutter starb an Zuckerkrankheit, woran sie sehr litt. Wenn der Schmerz so groß war, war es ihr Wunsch erlöst zu werden. Bettfest war sie nur vom 23. März 1942, und bis zum 27sten konnte sie noch verständlich sprechen. Sie hatte Atemmangel schon seit Jahren; das war jetzt schlimmer. Als sie gefragt wurde ob der Weg offen und sie bereit zu gehen sei, sagte sie “Ja”; und sie bejahte es auch als gesagt wurde, ihr Engel hole sie bald ab. Am Nachmittag stimmte Vater das Lied an: “ . . . Nimmt uns bei der Hand . . . zwei Verse wurden gesungen. Oft überkamen sie Stunden der Vereinsamung, aber der Herr erquickte sie dann mit schönen Liedern, wie ihr Lieblingslied: “Die Zeit ist kurz, O Mensch sei weise und wuchere mit dem Augenblick . . .” Am 27. März um 8 Uhr abends schlug ihre Erlösungsstunde. Sie wurde 75 J. 10 M. und 7 Tage alt, und hinterläßt Gatten, 3 Söhne, 4 Töchter und Familien, 1 Bruder, 1 Schwester und viele Freunde trauernd, aber nicht hoffnungslos. Das Begräbnis war am 2. April. Im Trauerhause diente Br. H. R. Wiens; in der Kirche, Pred. Menno H. Kliewer, J. J. Wiebe und H. Hege. Auf dem Sichar Friedhof diente Pred. M. Kliewer.
  +
  +
----
  +
  +
''Mennonite Weekly Review'' obituary: 1942 Jul 16 p. 5
  +
  +
text of obituary:
  +
  +
<center>'''Grandmother Anna Harms'''</center>
  +
  +
Grandmother Anna Harms died Friday, March 27, at Corn, Okla., at the age of 75 years, 10 months and 7 days.
  +
  +
Born in Russia on May 21, 1866, she came to America with her parents in 1877, settling near Buhler, Kansas. In 1893 she was baptized by Elder Bernhard Buhler. Also in the same year she was joined in holy wedlock with Abr. Harms.
  +
  +
Together, she and her husband in later years moved to Oklahoma, where they made their home in different communities.
  +
  +
Funeral services were held on April 2, 1942, at the Sichar church near Corn, Okla.
   
   
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]
  +
[[Category:Mennonite Weekly Review obituaries]]

Latest revision as of 12:36, 14 November 2014

Christlicher Bundesbote obituary: 1942 Apr 28 p. 15

Birth date: 1866 May 21

text of obituary:

Anna Harms, geb Unruh, (Bessie, Okla.) ward am 21 Mai 1866 in Fabrikerwiese, Süd-Rußland geboren und kam am 25. Mai 1877 mit Eltern nach Buhler, Kansas, wo sie die Schule besuchte und christlich erzogen wurde. Sie schreibt: “In meinen jungen Lebensjahren rang ich um mein Seelenwohl und fand Frieden und Vergebung der Sünden beim Heiland, indem eine Stimme sagte: Dir sind deine Sünden vergeben und es in mir sang: Es lebe Gott allein in mir. 1893 ward ich von Aelt. Bernhard Buhler auf den Glauben getauft und Glied der Hebron Gemeinde; 6 andere wurden zur selben Zeit getauft. Am Schluß der Taufhandlung ward das Lied gesungen: “Wenn ich am Strande des Jordan stehe, Heiland, verlaß mich nicht . . .” 1893 mit eurem l. Vater Abr. Harms durch Aelt. Bernhard Buhler getraut. Die Ehe wurde gesegnet mit 5 Söhnen und 6 Töchtern, wovon 3 klein starben. Im März 1895 zogen wir von Kansas nach Washita County, Okla. und schlossen uns am Danktag 1914 der Sichar Gemeinde an.” So weit die Mutter. Ehe die Eltern sich der Sichar Gemeinde anschlossen, gehörten sie eine Zeitlang zur Salem Gemeinde. Mutter blieb dann Glied der Sichar Gemeinde. Im November 1936 zogen die Eltern nach Enid, Okla. zu dort wohnenden Kindern, und im September 1939 nach Corn, Okla. wo Mutter starb an Zuckerkrankheit, woran sie sehr litt. Wenn der Schmerz so groß war, war es ihr Wunsch erlöst zu werden. Bettfest war sie nur vom 23. März 1942, und bis zum 27sten konnte sie noch verständlich sprechen. Sie hatte Atemmangel schon seit Jahren; das war jetzt schlimmer. Als sie gefragt wurde ob der Weg offen und sie bereit zu gehen sei, sagte sie “Ja”; und sie bejahte es auch als gesagt wurde, ihr Engel hole sie bald ab. Am Nachmittag stimmte Vater das Lied an: “ . . . Nimmt uns bei der Hand . . . zwei Verse wurden gesungen. Oft überkamen sie Stunden der Vereinsamung, aber der Herr erquickte sie dann mit schönen Liedern, wie ihr Lieblingslied: “Die Zeit ist kurz, O Mensch sei weise und wuchere mit dem Augenblick . . .” Am 27. März um 8 Uhr abends schlug ihre Erlösungsstunde. Sie wurde 75 J. 10 M. und 7 Tage alt, und hinterläßt Gatten, 3 Söhne, 4 Töchter und Familien, 1 Bruder, 1 Schwester und viele Freunde trauernd, aber nicht hoffnungslos. Das Begräbnis war am 2. April. Im Trauerhause diente Br. H. R. Wiens; in der Kirche, Pred. Menno H. Kliewer, J. J. Wiebe und H. Hege. Auf dem Sichar Friedhof diente Pred. M. Kliewer.


Mennonite Weekly Review obituary: 1942 Jul 16 p. 5

text of obituary:

Grandmother Anna Harms

Grandmother Anna Harms died Friday, March 27, at Corn, Okla., at the age of 75 years, 10 months and 7 days.

Born in Russia on May 21, 1866, she came to America with her parents in 1877, settling near Buhler, Kansas. In 1893 she was baptized by Elder Bernhard Buhler. Also in the same year she was joined in holy wedlock with Abr. Harms.

Together, she and her husband in later years moved to Oklahoma, where they made their home in different communities.

Funeral services were held on April 2, 1942, at the Sichar church near Corn, Okla.