If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Schartner, Helena Unruh (1872-1946)

From Biograph
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
Line 6: Line 6:
   
 
'''Mutter Helena Schartner.''' (Marion S. Dak.) Tochter von Cornelius und Eva Decker-Unruh ward am 30. Jan. 1872 in Rußland geboren und kam 1875 mit Eltern nach Marion, Süd Dakota. 1886 ward sie von Aelt. Friedrich Schartner getauft und Glied der Mennonitengemeinde. Am 17. Febr. 1887 heiratete sie Jakob Schartner und sie durften 53 Jahre lang zusammen pilgern bis Aelt. Jakob Schartner am 21. Dez. 1940 starb. Als die Gemeinde aufgelöst wurde schloß die Heimgerufene sich der Bethesda Mennonitengemeinde an am 10. Aug. 1941, wo sie Glied blieb. Vor Jahren bekam sie ein Krebsleiden im Gesicht, ward aber vor 16 Jahren völlig davon geheilt. Ueber 2 Jahre hatte sie ein Herzleiden und am Karfreitagabend nach dem Essen bekam sie am Tisch einen Herzschlag und sie starb im Alter von 72 J. 2 M. und 19 Tagen. Es trauern um sie 3 Söhne, 7 Töchter, 2 Schwiegersöhne, 1 Schwiegertochter und 6 Enkel.
 
'''Mutter Helena Schartner.''' (Marion S. Dak.) Tochter von Cornelius und Eva Decker-Unruh ward am 30. Jan. 1872 in Rußland geboren und kam 1875 mit Eltern nach Marion, Süd Dakota. 1886 ward sie von Aelt. Friedrich Schartner getauft und Glied der Mennonitengemeinde. Am 17. Febr. 1887 heiratete sie Jakob Schartner und sie durften 53 Jahre lang zusammen pilgern bis Aelt. Jakob Schartner am 21. Dez. 1940 starb. Als die Gemeinde aufgelöst wurde schloß die Heimgerufene sich der Bethesda Mennonitengemeinde an am 10. Aug. 1941, wo sie Glied blieb. Vor Jahren bekam sie ein Krebsleiden im Gesicht, ward aber vor 16 Jahren völlig davon geheilt. Ueber 2 Jahre hatte sie ein Herzleiden und am Karfreitagabend nach dem Essen bekam sie am Tisch einen Herzschlag und sie starb im Alter von 72 J. 2 M. und 19 Tagen. Es trauern um sie 3 Söhne, 7 Töchter, 2 Schwiegersöhne, 1 Schwiegertochter und 6 Enkel.
  +
  +
----
  +
  +
''Mennonite Weekly Review'' obituary: 1946 May 16 p. 3
  +
  +
text of obituary:
  +
  +
<center><h3>MRS. JACOB SCHARTNER</h3></center>
  +
  +
Helena Schartner, youngest daughter of Cornelius and Eva Becker Unruh, was born January 30, 1872, in the Village Carolswalde, Russia. She came to America with her parents in the year 1875 and later they settled on a farm near Marion, S. D. She was baptized April 18, 1866, by Elder Friedrich Schartner upon her confession of faith, and was received into the membership of the Mennonite church.
  +
  +
   
   

Revision as of 11:10, 23 September 2014

Christlicher Bundesbote obituary: 1946 May 14 p. 14

Birth date: 1872 Jan 30

text of obituary:

Mutter Helena Schartner. (Marion S. Dak.) Tochter von Cornelius und Eva Decker-Unruh ward am 30. Jan. 1872 in Rußland geboren und kam 1875 mit Eltern nach Marion, Süd Dakota. 1886 ward sie von Aelt. Friedrich Schartner getauft und Glied der Mennonitengemeinde. Am 17. Febr. 1887 heiratete sie Jakob Schartner und sie durften 53 Jahre lang zusammen pilgern bis Aelt. Jakob Schartner am 21. Dez. 1940 starb. Als die Gemeinde aufgelöst wurde schloß die Heimgerufene sich der Bethesda Mennonitengemeinde an am 10. Aug. 1941, wo sie Glied blieb. Vor Jahren bekam sie ein Krebsleiden im Gesicht, ward aber vor 16 Jahren völlig davon geheilt. Ueber 2 Jahre hatte sie ein Herzleiden und am Karfreitagabend nach dem Essen bekam sie am Tisch einen Herzschlag und sie starb im Alter von 72 J. 2 M. und 19 Tagen. Es trauern um sie 3 Söhne, 7 Töchter, 2 Schwiegersöhne, 1 Schwiegertochter und 6 Enkel.


Mennonite Weekly Review obituary: 1946 May 16 p. 3

text of obituary:

MRS. JACOB SCHARTNER

Helena Schartner, youngest daughter of Cornelius and Eva Becker Unruh, was born January 30, 1872, in the Village Carolswalde, Russia. She came to America with her parents in the year 1875 and later they settled on a farm near Marion, S. D. She was baptized April 18, 1866, by Elder Friedrich Schartner upon her confession of faith, and was received into the membership of the Mennonite church.



The Mennonite obituary: 1946 May 14 p. 14

Personal tools