If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Lichti, Johannes (1830-1910)

From Biograph
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
 
 
Line 1: Line 1:
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 27 Jan 1910 p. 6
+
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 1910 Jan 27 p. 6
   
  +
Birth date: 1830 Feb 11
   
Birth date: 1830
+
text of obituary:
  +
  +
'''Johannes Lichti''' nahe Paso Robles, Cal. Er wurde geboren den 11. Febr. 1830 zu Kleinbakenheim, Rheinpfalz, Deutschland. Im Jahre 1844 wurde er durch die Taufe in die Mennontengemeinde zu Monsheim aufgenommen. In Jahre 1858 trat er in die Ehe mit Christine Becker. Aus dieser Ehe gingen 10 Söhne und 4 Töchter hervor, wovon noch 9 Söhne und 2 Töchter leben. Der Verstorbene kam im Oktober 1891 nach Amerika und zwar nach Kansas und von da im September 1900 nach Paso Robles, Cal. Er wurde am 14. Januar beerdigt, an demselber Tage, an dem vor 27 Jahren seine Gattin beerdigt wurde. Leichenreden wurden gehalten von Br. F. F. Jantzen über 2 Tim. 1, 10b und von Br. A. J. Wiebe über Luk. 2, 29. 30.
   
   

Latest revision as of 13:04, 11 April 2013

Christlicher Bundesbote obituary: 1910 Jan 27 p. 6

Birth date: 1830 Feb 11

text of obituary:

Johannes Lichti nahe Paso Robles, Cal. Er wurde geboren den 11. Febr. 1830 zu Kleinbakenheim, Rheinpfalz, Deutschland. Im Jahre 1844 wurde er durch die Taufe in die Mennontengemeinde zu Monsheim aufgenommen. In Jahre 1858 trat er in die Ehe mit Christine Becker. Aus dieser Ehe gingen 10 Söhne und 4 Töchter hervor, wovon noch 9 Söhne und 2 Töchter leben. Der Verstorbene kam im Oktober 1891 nach Amerika und zwar nach Kansas und von da im September 1900 nach Paso Robles, Cal. Er wurde am 14. Januar beerdigt, an demselber Tage, an dem vor 27 Jahren seine Gattin beerdigt wurde. Leichenreden wurden gehalten von Br. F. F. Jantzen über 2 Tim. 1, 10b und von Br. A. J. Wiebe über Luk. 2, 29. 30.

Personal tools