If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Krehbiel, Adolf J. (1867-1894)

From Biograph
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
 
 
Line 1: Line 1:
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 13 Sep 1894 p. 8
+
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 1894 Sep 13 p. 8
 
   
 
Birth date: 1867
 
Birth date: 1867
 
   
 
text of obituary:
 
text of obituary:
   
  +
''Krehbiel.'' – Am 27. August in Halstead, Kans., Adolf J. Krehbiel im Alter von 26 Jahren, 10 Monaten und 16 Tagen am Nervenfieber. Er hinterläßt eine Mutter und eine Schwester seinen Tod zu betrauern. – Chr. Krehbiel redete im Sterbehause, D. Görz und C. H. Wedel predigten in der Kirche, unterstützt von J. R. Toews. V. Krehbiel segnete am Grabe die Leiche ein zur Auferstehung. D. Görz predigte in deutscher und C. H. Wedel in engl. Sprache, beide über den Text vom “Jüngling zu Nain” (Luc. 7, 11–15), der sehr passend war, denn der Verstorbene war der “einzige Sohn seiner Mutter, sie war eine Wittwe und viel Volks aus der Stadt ging mit ihr.” Sehr viele folgten dem Leichnbegängniß, alle nahmen regen Antheil an dem Schmerz der Mutter und der Schwester und hatten den Wunsch während der Krankheit des lieben Adolf, er möchte erhalten werden, denn sein Lebensideal berechtigte zu den besten Hoffnungen! –Oft verstehen wir die Wege unsers Gottes nicht recht, aber wir wissen ja, daß Gott mit seinen Führungen (wenn auch dunkel für uns) unser ewiges Wohl will!
   
Krehbiel. – Am 27. August in Halstead, Kans., Adolf J. Krehbiel im Alter von 26 Jahren, 10 Monaten und 16 Tagen am Nervenfieber. Er hinterläßt eine Mutter und eine Schwester seinen Tod zu betrauern. – Chr. Krehbiel redete im Sterbehause, D. Görz und C. H. Wedel predigten in der Kirche, unterstützt von J. R. Toews. V. Krehbiel segnete am Grabe die Leiche ein zur Auferstehung. D. Görz predigte in deutscher und C. H. Wedel in engl. Sprache, beide über den Text vom “Jüngling zu Nain” (Luc. 7, 11–15), der sehr passend war, denn der Verstorbene war der “einzige Sohn seiner Mutter, sie war eine Wittwe und viel Volks aus der Stadt ging mit ihr.” Sehr viele folgten dem Leichnbegängniß, alle nahmen regen Antheil an dem Schmerz der Mutter und der Schwester und hatten den Wunsch während der Krankheit des lieben Adolf, er möchte erhalten werden, denn sein Lebensideal berechtigte zu den besten Hoffnungen! –Oft verstehen wir die Wege unsers Gottes nicht recht, aber wir wissen ja, daß Gott mit seinen Führungen (wenn auch dunkel für uns) unser ewiges Wohl will!
+
<blockquote>“Dort werden wir im Licht erkennen, <br>
+
Was uns auf Erden dunkel war, <br>
“Dort werden wir im Licht erkennen,
+
Und Alles recht und heilig nennen, <br>
Was uns auf Erden dunkel war,
+
Was unerforschlich uns geschah’!” </blockquote>
Und Alles recht und heilig nennen,
 
Was unerforschlich uns geschah’!”
 
 
 
 
   
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]

Latest revision as of 14:17, 22 October 2012

Christlicher Bundesbote obituary: 1894 Sep 13 p. 8

Birth date: 1867

text of obituary:

Krehbiel. – Am 27. August in Halstead, Kans., Adolf J. Krehbiel im Alter von 26 Jahren, 10 Monaten und 16 Tagen am Nervenfieber. Er hinterläßt eine Mutter und eine Schwester seinen Tod zu betrauern. – Chr. Krehbiel redete im Sterbehause, D. Görz und C. H. Wedel predigten in der Kirche, unterstützt von J. R. Toews. V. Krehbiel segnete am Grabe die Leiche ein zur Auferstehung. D. Görz predigte in deutscher und C. H. Wedel in engl. Sprache, beide über den Text vom “Jüngling zu Nain” (Luc. 7, 11–15), der sehr passend war, denn der Verstorbene war der “einzige Sohn seiner Mutter, sie war eine Wittwe und viel Volks aus der Stadt ging mit ihr.” Sehr viele folgten dem Leichnbegängniß, alle nahmen regen Antheil an dem Schmerz der Mutter und der Schwester und hatten den Wunsch während der Krankheit des lieben Adolf, er möchte erhalten werden, denn sein Lebensideal berechtigte zu den besten Hoffnungen! –Oft verstehen wir die Wege unsers Gottes nicht recht, aber wir wissen ja, daß Gott mit seinen Führungen (wenn auch dunkel für uns) unser ewiges Wohl will!

“Dort werden wir im Licht erkennen,
Was uns auf Erden dunkel war,
Und Alles recht und heilig nennen,
Was unerforschlich uns geschah’!”