If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Krehbiel, Susanna Ruth (d. 1884)

From Biograph
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
 
Line 1: Line 1:
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 1 Aug 1884 p. 118
+
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 1884 Aug 1 p. 118
 
   
 
Birth date:
 
Birth date:
 
   
 
text of obituary:
 
text of obituary:
 
 
1 Aug 1884 p. 118
 
 
   
 
Den 4. Juli 1884, im Wochenbett, Susanna Krehbiel, geborene Ruth, Gattin unseres Aeltesten Val. Krehbiel im Alter von 42 Jahren, 3 Monaten, 13 Tagen. Sie hinterläßt dem trauernden Gatten 7 Kinder, das Jüngste nur wenige Stunden alt. Vier Kinder waren ihr in die Ewigkeit vorangegangen. Eine tiefe Wunde ließ der Herr dieser Familie schlagen, das empfindet unsere ganze Gemeinde mit. Die zum 6. Juli angesagte Beerdigung der Leiche mußte, des heißen Wetters wegen, schon Tags zuvor stattfinden, während die Leichenreden am Sonntage (6. Juli) in unserer Kirche von Wm. Galle über 1. Tim. 2, 15, und von David Goerz, von Halstead, über Ebr. 4, 9 gehalten wurden. (Korr. d. B. B. in der Christian-Gemeinde.)
 
Den 4. Juli 1884, im Wochenbett, Susanna Krehbiel, geborene Ruth, Gattin unseres Aeltesten Val. Krehbiel im Alter von 42 Jahren, 3 Monaten, 13 Tagen. Sie hinterläßt dem trauernden Gatten 7 Kinder, das Jüngste nur wenige Stunden alt. Vier Kinder waren ihr in die Ewigkeit vorangegangen. Eine tiefe Wunde ließ der Herr dieser Familie schlagen, das empfindet unsere ganze Gemeinde mit. Die zum 6. Juli angesagte Beerdigung der Leiche mußte, des heißen Wetters wegen, schon Tags zuvor stattfinden, während die Leichenreden am Sonntage (6. Juli) in unserer Kirche von Wm. Galle über 1. Tim. 2, 15, und von David Goerz, von Halstead, über Ebr. 4, 9 gehalten wurden. (Korr. d. B. B. in der Christian-Gemeinde.)
Line 14: Line 9:
   
   
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 1 Mar 1885 p. 1
+
''Christlicher Bundesbote'' obituary:1885 Mar 1 p. 1
 
   
 
== (Für den "Bundesboten.") ==
 
== (Für den "Bundesboten.") ==
Line 22: Line 17:
 
'''an den Heimgang der lieben Schwester Susanna Krehbiel, gestorben am 4. Juli 1884.'''
 
'''an den Heimgang der lieben Schwester Susanna Krehbiel, gestorben am 4. Juli 1884.'''
   
In der Ernte bist du heimgegangen;
+
<blockquote>In der Ernte bist du heimgegangen; <br>
Du warst reif für's bess're Vaterland.
+
Du warst reif für's bess're Vaterland. <br>
Manches Herz, das treu dir angehangen,
+
Manches Herz, das treu dir angehangen, <br>
'Mißt die liebe, gute Mutterhand.
+
'Mißt die liebe, gute Mutterhand. </blockquote>
   
Deine Heimath mußtest du verlassen,
+
<blockquote>Deine Heimath mußtest du verlassen, <br>
In der Ferne winkt die bess're dir.
+
In der Ferne winkt die bess're dir. <br>
Schmerzlich war dem Gatten den Erblassen,
+
Schmerzlich war dem Gatten den Erblassen, <br>
Aber Glaube ist ja seine Zier.
+
Aber Glaube ist ja seine Zier. </blockquote>
   
Fandst du in des Heilands off'nen Armen
+
<blockquote>Fandst du in des Heilands off'nen Armen <br>
Theure Mutter, die ersehnte Ruh'!
+
Theure Mutter, die ersehnte Ruh'! <br>
Für die Waisen hat der Herr Erbarmen,
+
Für die Waisen hat der Herr Erbarmen, <br>
Einst auch zieh'n sie nach der Heimath zu.
+
Einst auch zieh'n sie nach der Heimath zu. </blockquote>
   
Liebe Seele, ruhe sanft im Frieden,
+
<blockquote>Liebe Seele, ruhe sanft im Frieden, <br>
Wo nicht Leid noch Kummer drückt den Herz.
+
Wo nicht Leid noch Kummer drückt den Herz. <br>
Alle, die dem Herrn vertrau'n hienieden,
+
Alle, die dem Herrn vertrau'n hienieden, <br>
Finden Trost nach allem Erdenschmerz.
+
Finden Trost nach allem Erdenschmerz. </blockquote>
   
Drei der Jahre sind bereits verflossen,
+
<blockquote>Drei der Jahre sind bereits verflossen, <br>
Seit du hier im Freundeskreis verweilt,
+
Seit du hier im Freundeskreis verweilt, <br>
Wo das Band der Liebe ward geschlossen,—
+
Wo das Band der Liebe ward geschlossen,— <br>
Ruhst jetzt schon im stillen Grabe heut'!
+
Ruhst jetzt schon im stillen Grabe heut'! </blockquote>
   
Innig war die Kinderschaar verbunden
+
<blockquote>Innig war die Kinderschaar verbunden <br>
 
Dir, durch treuer Liebe festes Band.
 
Dir, durch treuer Liebe festes Band.
 
Heiland, sei ihn'n nah' in allen Stunden,
 
Heiland, sei ihn'n nah' in allen Stunden,
 
Führe sie an deiner Hirtenhand.
 
Führe sie an deiner Hirtenhand.
   
Auch des Kindes Schicksal lenkt er freundlich,
+
<blockquote>Auch des Kindes Schicksal lenkt er freundlich,
 
Daß es pflegt die treue Schwesterhand.
 
Daß es pflegt die treue Schwesterhand.
 
Theure, dein gedenken wird es stündlich,
 
Theure, dein gedenken wird es stündlich,
 
Seine Lippen lächeln jetzt schon Dank.
 
Seine Lippen lächeln jetzt schon Dank.
   
Schmerzlich war den Scheiden all den Lieben,
+
<blockquote>Schmerzlich war den Scheiden all den Lieben,
 
Kam der Tod ganz ungeahnt heran.
 
Kam der Tod ganz ungeahnt heran.
 
Selig wartest du nun ihrer drüben,
 
Selig wartest du nun ihrer drüben,
 
Bis sie Gott auch führt nach Kanaan.
 
Bis sie Gott auch führt nach Kanaan.
   
Danke für den Beistand und die Gnade,
+
<blockquote>Danke für den Beistand und die Gnade,
 
Die der Heiland, Gatte, dir geschenkt.
 
Die der Heiland, Gatte, dir geschenkt.
 
Traue ohne Wanken alle Tage,
 
Traue ohne Wanken alle Tage,
 
Da der Herr doch All's zum Besten lenkt.
 
Da der Herr doch All's zum Besten lenkt.
   
Müh- und schmerzvoll sind die Lebenstage,
+
<blockquote>Müh- und schmerzvoll sind die Lebenstage,
 
Die uns auf der Erde sind beschert;
 
Die uns auf der Erde sind beschert;
 
Aber nicht verstummet alle Klage,
 
Aber nicht verstummet alle Klage,

Revision as of 17:06, 17 October 2012

Christlicher Bundesbote obituary: 1884 Aug 1 p. 118

Birth date:

text of obituary:

Den 4. Juli 1884, im Wochenbett, Susanna Krehbiel, geborene Ruth, Gattin unseres Aeltesten Val. Krehbiel im Alter von 42 Jahren, 3 Monaten, 13 Tagen. Sie hinterläßt dem trauernden Gatten 7 Kinder, das Jüngste nur wenige Stunden alt. Vier Kinder waren ihr in die Ewigkeit vorangegangen. Eine tiefe Wunde ließ der Herr dieser Familie schlagen, das empfindet unsere ganze Gemeinde mit. Die zum 6. Juli angesagte Beerdigung der Leiche mußte, des heißen Wetters wegen, schon Tags zuvor stattfinden, während die Leichenreden am Sonntage (6. Juli) in unserer Kirche von Wm. Galle über 1. Tim. 2, 15, und von David Goerz, von Halstead, über Ebr. 4, 9 gehalten wurden. (Korr. d. B. B. in der Christian-Gemeinde.)


Christlicher Bundesbote obituary:1885 Mar 1 p. 1

(Für den "Bundesboten.")

Zur Erinnerung

an den Heimgang der lieben Schwester Susanna Krehbiel, gestorben am 4. Juli 1884.

In der Ernte bist du heimgegangen;
Du warst reif für's bess're Vaterland.
Manches Herz, das treu dir angehangen,
'Mißt die liebe, gute Mutterhand.
Deine Heimath mußtest du verlassen,
In der Ferne winkt die bess're dir.
Schmerzlich war dem Gatten den Erblassen,
Aber Glaube ist ja seine Zier.
Fandst du in des Heilands off'nen Armen
Theure Mutter, die ersehnte Ruh'!
Für die Waisen hat der Herr Erbarmen,
Einst auch zieh'n sie nach der Heimath zu.
Liebe Seele, ruhe sanft im Frieden,
Wo nicht Leid noch Kummer drückt den Herz.
Alle, die dem Herrn vertrau'n hienieden,
Finden Trost nach allem Erdenschmerz.
Drei der Jahre sind bereits verflossen,
Seit du hier im Freundeskreis verweilt,
Wo das Band der Liebe ward geschlossen,—
Ruhst jetzt schon im stillen Grabe heut'!
Innig war die Kinderschaar verbunden
Dir, durch treuer Liebe festes Band. Heiland, sei ihn'n nah' in allen Stunden, Führe sie an deiner Hirtenhand.
Auch des Kindes Schicksal lenkt er freundlich, Daß es pflegt die treue Schwesterhand. Theure, dein gedenken wird es stündlich, Seine Lippen lächeln jetzt schon Dank.
Schmerzlich war den Scheiden all den Lieben, Kam der Tod ganz ungeahnt heran. Selig wartest du nun ihrer drüben, Bis sie Gott auch führt nach Kanaan.
Danke für den Beistand und die Gnade, Die der Heiland, Gatte, dir geschenkt. Traue ohne Wanken alle Tage, Da der Herr doch All's zum Besten lenkt.
Müh- und schmerzvoll sind die Lebenstage, Die uns auf der Erde sind beschert; Aber nicht verstummet alle Klage, Wenn uns Jesus in sein Bild verklärt. Summerfield, Ill. K. Baer.
Personal tools