If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Leisy, Rudolph (1842-1901)

From Biograph
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
 
Line 1: Line 1:
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 11 Jul 1901 p. 7
+
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 1901 Jul 11 p. 7
 
 
Birth date: 1842
 
   
  +
Birth date: 1842 Jul 20
   
 
text of obituary:
 
text of obituary:
   
  +
''Leisy.'' — Den 20. Juni bei Wisner, Nebr., Rudolph Leisy im Alter von 58 Jahren und 11 Monaten, nachdem er 10 Monate an nervöser Brustwassersucht litt, und besonders in den letzten 18 Tagen seines Erdenlebens schweres zu erdulden hatte. Er ist den 20. Juli 1842 in Friedelsheim, Rheinpfalz, geboren, kam mit seinen Eltern in 1855 nach Amerika und in 1872 verehelichte er sich mit Elisabeth, geborne Herxheimer. Sie wurden mit 12 Kindern gesegnet, von denen eines in zarter Jugend ihm nach der obern Heimat vorausging. Er hinterließ somit eine tieftrauernde Witwe, 11 Kinder und 3 Enkel. Die Beerdigung sollte am 23. Juni stattfinden, ist aber schon am Abend zuvor um der Umstände willen geschehen, wobei der englische Pred. Ayers fungierte, derselbe redete am Sterbehaus über 2. Kor. 5, 1 und am Grab über Joh. 14, 1 – 4. Unterzeichneter hielt dann am 23. Juni in der Kirche die Leichenrede über Joh. 11, 11 zu einer zahlreichen Versammlung. Der Gott des Trostes sei in Christo der Leidtragenden Tröster.
  +
<p style="text-align: right">Chr. Schowalter.</p>
   
Leisy. — Den 20. Juni bei Wisner, Nebr., Rudolph Leisy im Alter von 58 Jahren und 11 Monaten, nachdem er 10 Monate an nervöser Brustwassersucht litt, und besonders in den letzten 18 Tagen seines Erdenlebens schweres zu erdulden hatte. Er ist den 20. Juli 1842 in Friedelsheim, Rheinpfalz, geboren, kam mit seinen Eltern in 1855 nach Amerika und in 1872 verehelichte er sich mit Elisabeth, geborne Herxheimer. Sie wurden mit 12 Kindern gesegnet, von denen eines in zarter Jugend ihm nach der obern Heimat vorausging. Er hinterließ somit eine tieftrauernde Witwe, 11 Kinder und 3 Enkel. Die Beerdigung sollte am 23. Juni stattfinden, ist aber schon am Abend zuvor um der Umstände willen geschehen, wobei der englische Pred. Ayers fungierte, derselbe redete am Sterbehaus über 2. Kor. 5, 1 und am Grab über Joh. 14, 1 – 4. Unterzeichneter hielt dann am 23. Juni in der Kirche die Leichenrede über Joh. 11, 11 zu einer zahlreichen Versammlung. Der Gott des Trostes sei in Christo der Leidtragenden Tröster.
 
   
Chr. Schowalter.
+
''The Mennonite'' obituary: 1901 Aug p. 88
   
   
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]
  +
[[Category:The Mennonite obituaries]]

Revision as of 10:48, 2 October 2012

Christlicher Bundesbote obituary: 1901 Jul 11 p. 7

Birth date: 1842 Jul 20

text of obituary:

Leisy. — Den 20. Juni bei Wisner, Nebr., Rudolph Leisy im Alter von 58 Jahren und 11 Monaten, nachdem er 10 Monate an nervöser Brustwassersucht litt, und besonders in den letzten 18 Tagen seines Erdenlebens schweres zu erdulden hatte. Er ist den 20. Juli 1842 in Friedelsheim, Rheinpfalz, geboren, kam mit seinen Eltern in 1855 nach Amerika und in 1872 verehelichte er sich mit Elisabeth, geborne Herxheimer. Sie wurden mit 12 Kindern gesegnet, von denen eines in zarter Jugend ihm nach der obern Heimat vorausging. Er hinterließ somit eine tieftrauernde Witwe, 11 Kinder und 3 Enkel. Die Beerdigung sollte am 23. Juni stattfinden, ist aber schon am Abend zuvor um der Umstände willen geschehen, wobei der englische Pred. Ayers fungierte, derselbe redete am Sterbehaus über 2. Kor. 5, 1 und am Grab über Joh. 14, 1 – 4. Unterzeichneter hielt dann am 23. Juni in der Kirche die Leichenrede über Joh. 11, 11 zu einer zahlreichen Versammlung. Der Gott des Trostes sei in Christo der Leidtragenden Tröster.

Chr. Schowalter.


The Mennonite obituary: 1901 Aug p. 88

Personal tools