If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Nickel, Elisabeth Schmidt (1870-1944)

From Biograph
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
Line 6: Line 6:
   
 
'''Elisabeth Schmidt Nickel''', Tochter von Jacob und Elisabeth Heege Schmidt, wurde am 28. Okt. 1870 in Südrußland geboren und starb im Bethel Hospital in Newton, Kansas am 23. Juli, 1944 im Alter von 73. J. 8 M. und 25 Tagen. Jung kam sie mit ihren Eltern nach Kansas. Am 18 August wurde sie auf das Bekenntnis ihres Glaubens getauft. Später wurde sie in die Gnadenberg Gemeinde nahe Whitewater, Kansas aufgenommen, wo sie angesehenes Glied blieb. Am 3. Nov. 1892 heiratete sie Gerhard P. Nickel und sie wohnten auf der Farm bis sie wegen geschwächter Gesundheit nach Newton zogen. Es war ein harter Schlag für sie als ihr Gatte om [''sic''] 8. Juli, 1941 starb. Sie war Mutter von 4 Kindern: Menno, Dora, Gerhard und Karl und hatte 7 Enkel. Sie war eine gute liebende Mutter und trachtete ihre Kinder zur Gottesfurcht zu erziehen. Ihr Leben war ein Gebetsleben, dem Dienste des Herrn geweiht und hatte die bestimmte Hoffnung, daß sie einst bei dem Herrn sein würde. Sie hinterläßt ihr erwähnten Kinder mit Familien, dazu 2 Schwestern, Frau P. M. Pankratz, Cordell, Okla.; Frau P. H. Flaming, Clinton, Okla.; 3 Brüder, Jacob S. Schmidt, Carrot River Sask.; Henry Schmidt, Clinton, Okla. und John Schmidt in Texas. Die Prediger J. J. Voth und J. E. Entz dienten mit Trostworten auf der Begräbnisfeier, die in der Gnadenberg Kirche stattfand.
 
'''Elisabeth Schmidt Nickel''', Tochter von Jacob und Elisabeth Heege Schmidt, wurde am 28. Okt. 1870 in Südrußland geboren und starb im Bethel Hospital in Newton, Kansas am 23. Juli, 1944 im Alter von 73. J. 8 M. und 25 Tagen. Jung kam sie mit ihren Eltern nach Kansas. Am 18 August wurde sie auf das Bekenntnis ihres Glaubens getauft. Später wurde sie in die Gnadenberg Gemeinde nahe Whitewater, Kansas aufgenommen, wo sie angesehenes Glied blieb. Am 3. Nov. 1892 heiratete sie Gerhard P. Nickel und sie wohnten auf der Farm bis sie wegen geschwächter Gesundheit nach Newton zogen. Es war ein harter Schlag für sie als ihr Gatte om [''sic''] 8. Juli, 1941 starb. Sie war Mutter von 4 Kindern: Menno, Dora, Gerhard und Karl und hatte 7 Enkel. Sie war eine gute liebende Mutter und trachtete ihre Kinder zur Gottesfurcht zu erziehen. Ihr Leben war ein Gebetsleben, dem Dienste des Herrn geweiht und hatte die bestimmte Hoffnung, daß sie einst bei dem Herrn sein würde. Sie hinterläßt ihr erwähnten Kinder mit Familien, dazu 2 Schwestern, Frau P. M. Pankratz, Cordell, Okla.; Frau P. H. Flaming, Clinton, Okla.; 3 Brüder, Jacob S. Schmidt, Carrot River Sask.; Henry Schmidt, Clinton, Okla. und John Schmidt in Texas. Die Prediger J. J. Voth und J. E. Entz dienten mit Trostworten auf der Begräbnisfeier, die in der Gnadenberg Kirche stattfand.
  +
  +
  +
''Mennonite Weekly Review'' obituary: 1944 Aug 10 p. 3 <br>
  +
''The Mennonite'' obituary: 1944 Oct 3 p. 14
   
   
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]
  +
[[Category:Mennonite Weekly Review obituaries]]
  +
[[Category:The Mennonite obituaries]]

Revision as of 16:27, 23 August 2012

Christlicher Bundesbote obituary: 1944 Sep 12 p. 14

Birth date: 1870 Oct 28

text of obituary:

Elisabeth Schmidt Nickel, Tochter von Jacob und Elisabeth Heege Schmidt, wurde am 28. Okt. 1870 in Südrußland geboren und starb im Bethel Hospital in Newton, Kansas am 23. Juli, 1944 im Alter von 73. J. 8 M. und 25 Tagen. Jung kam sie mit ihren Eltern nach Kansas. Am 18 August wurde sie auf das Bekenntnis ihres Glaubens getauft. Später wurde sie in die Gnadenberg Gemeinde nahe Whitewater, Kansas aufgenommen, wo sie angesehenes Glied blieb. Am 3. Nov. 1892 heiratete sie Gerhard P. Nickel und sie wohnten auf der Farm bis sie wegen geschwächter Gesundheit nach Newton zogen. Es war ein harter Schlag für sie als ihr Gatte om [sic] 8. Juli, 1941 starb. Sie war Mutter von 4 Kindern: Menno, Dora, Gerhard und Karl und hatte 7 Enkel. Sie war eine gute liebende Mutter und trachtete ihre Kinder zur Gottesfurcht zu erziehen. Ihr Leben war ein Gebetsleben, dem Dienste des Herrn geweiht und hatte die bestimmte Hoffnung, daß sie einst bei dem Herrn sein würde. Sie hinterläßt ihr erwähnten Kinder mit Familien, dazu 2 Schwestern, Frau P. M. Pankratz, Cordell, Okla.; Frau P. H. Flaming, Clinton, Okla.; 3 Brüder, Jacob S. Schmidt, Carrot River Sask.; Henry Schmidt, Clinton, Okla. und John Schmidt in Texas. Die Prediger J. J. Voth und J. E. Entz dienten mit Trostworten auf der Begräbnisfeier, die in der Gnadenberg Kirche stattfand.


Mennonite Weekly Review obituary: 1944 Aug 10 p. 3
The Mennonite obituary: 1944 Oct 3 p. 14

Personal tools