If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Ratzlaff, Jakob A. (1888-1945)

From Biograph
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
 
Line 1: Line 1:
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 22 May 1945 p. 14
+
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 1945 May 22 p. 14
   
  +
Birth date: 1888 Feb 11
   
Birth date: 1888
+
text of obituary:
   
  +
'''Jakob A. Ratzlaff,''' Sohn von Heinrich und Elisabeth Buller Ratzlaff, ward am 11. Febr. 1888 nahe Burrton, Kans. geboren und kam 1894 mit Eltern nach Corn, Okla. Da er in Kansas auf Arbeit war, nahm er den Heiland an und ward am 6. Juni 1909 von Aelt. Abr. Ratzlaff getauft und ward und blieb Glied der Bergtal Gemeinde bei Corn, wo er stets aktiv war, und seinen gewohnten Platz einnahm, und auch S. S. Superintendent war. Am 12. Juni 1919 heiratete er Anna Bärgen und es wurden ihnen 2 Knaben und 3 Mädchen geboren. Am 29. Nov. 1941 starb seine Gattin. Sonst ziemlich gesund, aber manchmal mit Arthritis geplagt, lebte er nun meist für die Kinder. Am 9. April morgens hatte er erst Schmerzen in der Schulter, dann in der Brust und schon um 9. Uhr stand das Herz still. Er wurde 57 J. 1 M. und 29 Tage alt. Es trauern um ihn die Kinder: Leonard, im Dienst, Miami, Fla.; Hilda zu Clinton, Okla.; Elva, Ervin und Wilma daheim, dazu ein Schwiegertochter, 2 Schwestern und 2 Brüder und viele Freunde. Er liebte die Gemeinschaft der Kinder Gottes und schied in der Hoffnung eines selgen Wiedersehens.
   
text of obituary:
 
   
+
''Mennonite Weekly Review'' obituary: 1945 May 3 p. 3 <br>
'''Jakob A. Ratzlaff,''' Sohn von Heinrich und Elisabeth Buller Ratzlaff, ward am 11. Febr. 1888 nahe Burrton, Kans. geboren und kam 1894 mit Eltern nach Corn, Okla. Da er in Kansas auf Arbeit war, nahm er den Heiland an und ward am 6. Juni 1909 von Aelt. Abr. Ratzlaff getauft und ward und blieb Glied der Bergtal Gemeinde bei Corn, wo er stets aktiv war, und seinen gewohnten Platz einnahm, und auch S. S. Superintendent war. Am 12. Juni 1919 heiratete er Anna Bärgen und es wurden ihnen 2 Knaben und 3 Mädchen geboren. Am 29. Nov. 1941 starb seine Gattin. Sonst ziemlich gesund, aber manchmal mit Arthritis geplagt, lebte er nun meist für die Kinder. Am 9. April morgens hatte er erst Schmerzen in der Schulter, dann in der Brust und schon um 9. Uhr stand das Herz still. Er wurde 57 J. 1 M. und 29 Tage alt. Es trauern um ihn die Kinder: Leonard, im Dienst, Miami, Fla.; Hilda zu Clinton, Okla.; Elva, Ervin und Wilma daheim, dazu ein Schwiegertochter, 2 Schwestern und 2 Brüder und viele Freunde. Er liebte die Gemeinschaft der Kinder Gottes und schied in der Hoffnung eines selgen Wiedersehens.
+
''The Mennonite'' obituary: 1945 May 29 p. 12
   
   
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]
  +
[[Category:Mennonite Weekly Review obituaries]]
  +
[[Category:The Mennonite obituaries]]

Revision as of 10:13, 9 August 2012

Christlicher Bundesbote obituary: 1945 May 22 p. 14

Birth date: 1888 Feb 11

text of obituary:

Jakob A. Ratzlaff, Sohn von Heinrich und Elisabeth Buller Ratzlaff, ward am 11. Febr. 1888 nahe Burrton, Kans. geboren und kam 1894 mit Eltern nach Corn, Okla. Da er in Kansas auf Arbeit war, nahm er den Heiland an und ward am 6. Juni 1909 von Aelt. Abr. Ratzlaff getauft und ward und blieb Glied der Bergtal Gemeinde bei Corn, wo er stets aktiv war, und seinen gewohnten Platz einnahm, und auch S. S. Superintendent war. Am 12. Juni 1919 heiratete er Anna Bärgen und es wurden ihnen 2 Knaben und 3 Mädchen geboren. Am 29. Nov. 1941 starb seine Gattin. Sonst ziemlich gesund, aber manchmal mit Arthritis geplagt, lebte er nun meist für die Kinder. Am 9. April morgens hatte er erst Schmerzen in der Schulter, dann in der Brust und schon um 9. Uhr stand das Herz still. Er wurde 57 J. 1 M. und 29 Tage alt. Es trauern um ihn die Kinder: Leonard, im Dienst, Miami, Fla.; Hilda zu Clinton, Okla.; Elva, Ervin und Wilma daheim, dazu ein Schwiegertochter, 2 Schwestern und 2 Brüder und viele Freunde. Er liebte die Gemeinschaft der Kinder Gottes und schied in der Hoffnung eines selgen Wiedersehens.


Mennonite Weekly Review obituary: 1945 May 3 p. 3
The Mennonite obituary: 1945 May 29 p. 12