If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Strunk, Maria Z. Schelly (1823-1899)

From Biograph
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
 
 
(One intermediate revision by one user not shown)
Line 1: Line 1:
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 2 Mar 1899 p.
+
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 1899 Mar 2 p. 7
 
   
 
Birth date: 1823
 
Birth date: 1823
   
  +
text of obituary:
   
text of obituary:
+
''Strunk.'' Den 19. Februar 1899 in Akron, Ohio, Maria Z. (Schelly) Strunk, Ehegattin von William S. Strunk, im Alter von 75 Jahren, 11 Monaten, 4 Tagen. Die Beerdigung fand am 21. in Wadsworth, Ohio, statt, wo die Verstorbene seit 1861 ein würdiges Glied der Mennoniten Gemeinde war. Von ihr kann mit Recht gesagt werden: “Sie hat gethan, was sie konnte.” Ihr selbstgewählter Text zur Leichenrede war 2. Tim. 4, 7. 8. Predigt von N. C. Hirschy, unterstützt durch Ephraim Hunsberger.
   
   
Strunk. Den 19. Februar 1899 in Akron, Ohio, Maria Z. (Schelly) Strunk, Ehegattin von William S. Strunk, im Alter von 75 Jahren, 11 Monaten, 4 Tagen. Die Beerdigung fand am 21. in Wadsworth, Ohio, statt, wo die Verstorbene seit 1861 ein würdiges Glied der Mennoniten Gemeinde war. Von ihr kann mit Recht gesagt werden: “Sie hat gethan, was sie konnte.” Ihr selbstgewählter Text zur Leichenrede war 2. Tim. 4, 7. 8. Predigt von N. C. Hirschy, unterstützt durch Ephraim Hunsberger.
+
''The Mennonite'' obituary: 1899 Apr p. 56
   
   
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]
  +
[[Category:The Mennonite obituaries]]

Latest revision as of 16:20, 6 August 2012

Christlicher Bundesbote obituary: 1899 Mar 2 p. 7

Birth date: 1823

text of obituary:

Strunk. — Den 19. Februar 1899 in Akron, Ohio, Maria Z. (Schelly) Strunk, Ehegattin von William S. Strunk, im Alter von 75 Jahren, 11 Monaten, 4 Tagen. Die Beerdigung fand am 21. in Wadsworth, Ohio, statt, wo die Verstorbene seit 1861 ein würdiges Glied der Mennoniten Gemeinde war. Von ihr kann mit Recht gesagt werden: “Sie hat gethan, was sie konnte.” Ihr selbstgewählter Text zur Leichenrede war 2. Tim. 4, 7. 8. Predigt von N. C. Hirschy, unterstützt durch Ephraim Hunsberger.


The Mennonite obituary: 1899 Apr p. 56

Personal tools