If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Diller, Barbara Steiner (1840-1908)

From Biograph
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
 
Line 1: Line 1:
 
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 1908 Apr 23 p. 6 <br>
 
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 1908 Apr 23 p. 6 <br>
''The Mennonite'' obituary: 1908 Apr 23 p. 6
 
   
 
Birth date: 1840
 
Birth date: 1840
  +
  +
text of obituary:
  +
  +
''Diller.'' – Den 12. April bei Bluffton, Ohio, Schw. Barbara Diller, geb. Steiner, im Alter von 68 Jahren, 4 Monaten und 22 Tagen. Am 5 Februar 1863 verheiratete sie sich mit Peter D. Diller. Diese glückliche Ehe wurde mit 7 Töchtern und 6 Söhnen gesegnet, von denen 2 ihr im Tode voran gegangen sind. Der Gatte, 12 Kinder, 26 Enkel, viele Verwandte und Freunde betrauern ihren Hinscheid. Schwester Diller war ein treues Glied der Mennonitengemeinde. Während der letzten vier Jahre war sie meistens krank und schwer geprüft, aber sie ertrug ihr Leiden mit besonderer Geduld und Ergebung in des Herrn Führung in dem Bewußtsein, daß der Herr es wohl macht. Ihr Wunsch und Gebet war, daß des Herrn Wille geschehe. Als der Lebensabend nahte, wurde der Wunsch immer sehnlicher, abzuscheiden und bei dem Herrn zu sein. Die Beerdigung fand bei der Ebenezer Kirche statt. Der Leichengottesdienst wurde geleitet von J. B. Baer und C. Hege.
  +
  +
  +
''The Mennonite'' obituary: 1908 Apr 23 p. 6
   
   

Latest revision as of 13:25, 6 August 2012

Christlicher Bundesbote obituary: 1908 Apr 23 p. 6

Birth date: 1840

text of obituary:

Diller. – Den 12. April bei Bluffton, Ohio, Schw. Barbara Diller, geb. Steiner, im Alter von 68 Jahren, 4 Monaten und 22 Tagen. Am 5 Februar 1863 verheiratete sie sich mit Peter D. Diller. Diese glückliche Ehe wurde mit 7 Töchtern und 6 Söhnen gesegnet, von denen 2 ihr im Tode voran gegangen sind. Der Gatte, 12 Kinder, 26 Enkel, viele Verwandte und Freunde betrauern ihren Hinscheid. Schwester Diller war ein treues Glied der Mennonitengemeinde. Während der letzten vier Jahre war sie meistens krank und schwer geprüft, aber sie ertrug ihr Leiden mit besonderer Geduld und Ergebung in des Herrn Führung in dem Bewußtsein, daß der Herr es wohl macht. Ihr Wunsch und Gebet war, daß des Herrn Wille geschehe. Als der Lebensabend nahte, wurde der Wunsch immer sehnlicher, abzuscheiden und bei dem Herrn zu sein. Die Beerdigung fand bei der Ebenezer Kirche statt. Der Leichengottesdienst wurde geleitet von J. B. Baer und C. Hege.


The Mennonite obituary: 1908 Apr 23 p. 6

Personal tools