If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Konrad, Jakob (1846-1908)

From Biograph
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
 
 
Line 1: Line 1:
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 9 Apr 1908 p. 6
+
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 1908 Apr 9 p. 6
 
   
 
Birth date: 1846
 
Birth date: 1846
 
   
 
text of obituary:
 
text of obituary:
   
+
''Konrad.'' — Den 21. März in der Alexanderwohler Gemeinde, Gössel, Kansas, im Bethesda Hospital, Br. Jakob Konrad im Alter von 62 Jahren und 2 Monaten am Krebs. Am 25 März fand die Leichenfeier in der Mennonitenkirche zu Lehigh statt. Kurze Ansprachen wurden von folgenden Predigern gehalten: P. A. Wiebe, Jakob W. Penner, Heinrich Banman und Abr. Harms. Schluss der Trauerfeier machte Peter J. Krause auf dem Gottesacker. Der Verstorbene war in seinem Leiden in Gottes Führung ergeben, und hatte die Hoffnung des ewigen Lebens, durch die Erlösung Jesu Christi.
Den 21. März in der Alexanderwohler Gemeinde, Gössel, Kansas, im Bethesda Hospital, Br. Jakob Konrad im Alter von 62 Jahren und 2 Monaten am Krebs. Am 25 März fand die Leichenfeier in der Mennonitenkirche zu Lehigh statt. Kurze Ansprachen wurden von folgenden Predigern gehalten: P. A. Wiebe, Jakob W. Penner, Heinrich Banman und Abr. Harms. Schluss der Trauerfeier machte Peter J. Krause auf dem Gottesacker. Der Verstorbene war in seinem Leiden in Gottes Führung ergeben, und hatte die Hoffnung des ewigen Lebens, durch die Erlösung Jesu Christi.
 
 
   
   

Latest revision as of 11:49, 6 August 2012

Christlicher Bundesbote obituary: 1908 Apr 9 p. 6

Birth date: 1846

text of obituary:

Konrad. — Den 21. März in der Alexanderwohler Gemeinde, Gössel, Kansas, im Bethesda Hospital, Br. Jakob Konrad im Alter von 62 Jahren und 2 Monaten am Krebs. Am 25 März fand die Leichenfeier in der Mennonitenkirche zu Lehigh statt. Kurze Ansprachen wurden von folgenden Predigern gehalten: P. A. Wiebe, Jakob W. Penner, Heinrich Banman und Abr. Harms. Schluss der Trauerfeier machte Peter J. Krause auf dem Gottesacker. Der Verstorbene war in seinem Leiden in Gottes Führung ergeben, und hatte die Hoffnung des ewigen Lebens, durch die Erlösung Jesu Christi.

Personal tools