If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Hildebrand, David (1863-1942)

From Biograph
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
Line 1: Line 1:
 
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 1942 Apr 14 p. 15
 
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 1942 Apr 14 p. 15
   
Birth date: 1863
+
Birth date: 1863 Aug 31
   
 
text of obituary:
 
text of obituary:
Line 19: Line 19:
   
   
''Mennonite Weekly Review'' obituary: 1942 Apr 16 p. 3
+
''Mennonite Weekly Review'' obituary: 1942 Apr 16 p. 3 <br>
  +
''The Mennonite'' obituary: 1942 Apr 28 p. 14
   
   
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]
 
[[Category:Mennonite Weekly Review obituaries]]
 
[[Category:Mennonite Weekly Review obituaries]]
  +
[[Category:The Mennonite obituaries]]

Revision as of 16:50, 17 April 2012

Christlicher Bundesbote obituary: 1942 Apr 14 p. 15

Birth date: 1863 Aug 31

text of obituary:

David Hildebrand wurde geboren am 31. August, 1863 in Fürstenau, Süd-Rußland. Seine Eltern waren David und Katharine Olfert Hildebrand. Als er 4 Jahre alt war starb sein Vater. 1874 kam er mit seiner Mutter nach den Vereinigten Staaten. Am 4. Mai, 1883 wurde er von Aeltester Wilhelm Ewert getauft und in die Bruderthal Gemeinde aufgenommen. 1890 schloß er sich der Alexanderwohl Mennoniten Gemeinde an. Am 18, (Monat fehlt. Ed.) 1890 trat er in die Ehe mit Maria Schmidt, mit der er 45 Jahre Freud und Leid geteilt hat. In dieser Ehe wurden geboren, 4 Söhne und 4 Töchter. Zwei Söhne und eine Tochter 17 Jahre alt, gingen ihm in Tode voran. Am 18, November, 1935 starb seine Gattin. In den letzten 3 Jahren nahmen seine Kräfte sehr ab. Am 16. März wurde er bedenklich krank ins Bethesda Hospital gebracht, wo er am 25. März um 8:25 abends im Alter von 78 J. 6 M. und 23 Tagen starb. Es trauern um ihn, Zwei Söhne — Mr. und Mrs. Jacob Hildebrand, Mr. und Mrs. Ben Hildebrand und drei Töchter — Mrs. und Mr. H. E. Reimer; Mrs. und Mr. D. S. Nickel; Mrs. und Mr. John F. Voth; 23 Großkinder, 1 Schwester (Mrs. Peter Loewen) und viele Freunde.

                                    Endlich Kommt Er leise,
                                                Nimmt uns bei der Hand,
                                    Führt uns von der Reise
                                                Heim in’s Vaterland
                                    Dann ist’s ausgerungen!
                                                Ach, dann sind wir da,
                                    Wo Ihm wird gesungen
                                                Ein Hallelujah!

Das Begräbnis wurde den 27. März in der Alexanderwohl Kirche abgehalten. Trostreden sprachen Rev. A. E. Funk, deutsch John 11:25 – 26 und Röm. 8:38 – 39. Rev. P. H. Unruh, englisch Ps. 123.


Mennonite Weekly Review obituary: 1942 Apr 16 p. 3
The Mennonite obituary: 1942 Apr 28 p. 14