If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Ratzlaff, Heinrich (1817-1895)

From Biograph
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
 
 
Line 1: Line 1:
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 14 Mar 1895 p. 8
+
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 1895 Mar 14 p. 8
 
   
 
Birth date: 1817
 
Birth date: 1817
 
   
 
text of obituary:
 
text of obituary:
 
   
 
Ratzlaff und Wittwe Neumann. In der Hoffnungsau Gemeinde, Kans., ereignete sich sozusagen eine Seltenheit von Sterbefällen in diesen Tagen, denn nachdem die beiden leiblichen Geschwister schon eine längere Zeit krank gewesen waren, wurden sie plötzlich vom Schlage gerührt und zwar ersterer, Heinrich Ratzlaff, Montag den 18. Feb. nachmittags und starb am 22. Feb. im 78. Lebensjahre und wurde dem 26. beerdigt; seine Schwester, Wittwe Helena Neumann, wurde auch Montag Nacht den 18. vom Schlage gerührt, starb am 25. Feb. im 70 Lebensjahre und wurde den 28. dem Schooße der Erde übergeben. Auf beiden Leichenbegängnissen predigte Aelt. D. Gädert. Da sie nun leibliche Geschwister waren, so hatte er auch wohl geschwisterliche Texte zu den Leichenreden gewählt und zwar: Joh. 1, 29 und Ebr. 7, 21–25 – also über Christi Amt einst auf Erden und zweitens jetzt im Himmel. Eine ernste Sprache für uns Lebende! Darum wollen wir uns immer ins Gedächtniß rufen, Jesu Mahnung zur Wachsamkeit: Matth. 24, 42.
 
Ratzlaff und Wittwe Neumann. In der Hoffnungsau Gemeinde, Kans., ereignete sich sozusagen eine Seltenheit von Sterbefällen in diesen Tagen, denn nachdem die beiden leiblichen Geschwister schon eine längere Zeit krank gewesen waren, wurden sie plötzlich vom Schlage gerührt und zwar ersterer, Heinrich Ratzlaff, Montag den 18. Feb. nachmittags und starb am 22. Feb. im 78. Lebensjahre und wurde dem 26. beerdigt; seine Schwester, Wittwe Helena Neumann, wurde auch Montag Nacht den 18. vom Schlage gerührt, starb am 25. Feb. im 70 Lebensjahre und wurde den 28. dem Schooße der Erde übergeben. Auf beiden Leichenbegängnissen predigte Aelt. D. Gädert. Da sie nun leibliche Geschwister waren, so hatte er auch wohl geschwisterliche Texte zu den Leichenreden gewählt und zwar: Joh. 1, 29 und Ebr. 7, 21–25 – also über Christi Amt einst auf Erden und zweitens jetzt im Himmel. Eine ernste Sprache für uns Lebende! Darum wollen wir uns immer ins Gedächtniß rufen, Jesu Mahnung zur Wachsamkeit: Matth. 24, 42.

Latest revision as of 13:27, 15 March 2012

Christlicher Bundesbote obituary: 1895 Mar 14 p. 8

Birth date: 1817

text of obituary:

Ratzlaff und Wittwe Neumann. In der Hoffnungsau Gemeinde, Kans., ereignete sich sozusagen eine Seltenheit von Sterbefällen in diesen Tagen, denn nachdem die beiden leiblichen Geschwister schon eine längere Zeit krank gewesen waren, wurden sie plötzlich vom Schlage gerührt und zwar ersterer, Heinrich Ratzlaff, Montag den 18. Feb. nachmittags und starb am 22. Feb. im 78. Lebensjahre und wurde dem 26. beerdigt; seine Schwester, Wittwe Helena Neumann, wurde auch Montag Nacht den 18. vom Schlage gerührt, starb am 25. Feb. im 70 Lebensjahre und wurde den 28. dem Schooße der Erde übergeben. Auf beiden Leichenbegängnissen predigte Aelt. D. Gädert. Da sie nun leibliche Geschwister waren, so hatte er auch wohl geschwisterliche Texte zu den Leichenreden gewählt und zwar: Joh. 1, 29 und Ebr. 7, 21–25 – also über Christi Amt einst auf Erden und zweitens jetzt im Himmel. Eine ernste Sprache für uns Lebende! Darum wollen wir uns immer ins Gedächtniß rufen, Jesu Mahnung zur Wachsamkeit: Matth. 24, 42.

Personal tools