If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Harms, Helena Frey (1872-1933)

From Biograph
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
 
 
(2 intermediate revisions by one user not shown)
Line 1: Line 1:
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 11 Jul 1933 p. 10
+
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 1933 Jul 11 p. 10
   
  +
Birth date: 1872 Jul 24
   
Birth date: 1872
+
text of obituary:
  +
  +
'''Helena Harms,''' geb. Frey, wurde in Heinrichsdorf, Kleinrußland, unweit von Berditscher, am 24. Juli 1872 geboren. Spät im Jahre 1874 kam die Familie mit vielen andern nach Amerika und überwinterte in Florence, Kansas. Im Frühjahr 1875 siedelte die Gruppe sich in Lone Tree Township, McPherson Co. an, wo Helena aufwuchs. Sie wurde den 15. Dez. 1889 von Aelt. Joh. Ratzlaff getauft und in die Canton Gemeinde aufgenommen. Am 1. März 1900 trat sie in den Ehestand mit Heinrich C. Harms. — Vor etwa zwei Jahren erlitt sie einen Schlaganfall, von dem sie sich nie recht erholt hat. Sie starb den 22. Juni 1933. — Begräbnis am 25. Juni von der Gnadenberg Kirche aus. Begräbnisreden von G. N. Harms, deutsch und A. J. Dirks, englisch.
   
   

Latest revision as of 16:13, 15 February 2012

Christlicher Bundesbote obituary: 1933 Jul 11 p. 10

Birth date: 1872 Jul 24

text of obituary:

Helena Harms, geb. Frey, wurde in Heinrichsdorf, Kleinrußland, unweit von Berditscher, am 24. Juli 1872 geboren. Spät im Jahre 1874 kam die Familie mit vielen andern nach Amerika und überwinterte in Florence, Kansas. Im Frühjahr 1875 siedelte die Gruppe sich in Lone Tree Township, McPherson Co. an, wo Helena aufwuchs. Sie wurde den 15. Dez. 1889 von Aelt. Joh. Ratzlaff getauft und in die Canton Gemeinde aufgenommen. Am 1. März 1900 trat sie in den Ehestand mit Heinrich C. Harms. — Vor etwa zwei Jahren erlitt sie einen Schlaganfall, von dem sie sich nie recht erholt hat. Sie starb den 22. Juni 1933. — Begräbnis am 25. Juni von der Gnadenberg Kirche aus. Begräbnisreden von G. N. Harms, deutsch und A. J. Dirks, englisch.

Personal tools