If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Bär, Katharina Bergdolt (1832-1894)

From Biograph
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
 
 
(One intermediate revision by one user not shown)
Line 1: Line 1:
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 6 Dec 1894 p. 8
+
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 1894 Dec 6 p. 8
 
 
Birth date: 1832
 
   
  +
Birth date: 1832 Dec 11
   
 
text of obituary:
 
text of obituary:
   
+
''Bär.'' – Am 22. Nov. starb nach längerer Krankheit in Folge einer Operation, Katharina Bär geb. Bergdolt. Sie war geboren in Kronau, Rheinpfalz, den 11. Dez. 1832 und verehelichte sich mit ihrem nun überlebenden Gatten Daniel Bär am 25. Mai 1853. Sie lebte mit ihrem Gatten in mehr als 41 jähriger glücklicher Ehe. Derselben entsprossen sechs Söhne und sechs Töchter, von denen ihr zwei Söhne und drei Töchter im Tode vorangegangen sind. Sie erreichte ein Alter von beinahe 62 Jahren. Die Hinterbliebenen, der Gatte, 4 Söhne, 3 Töchter und 14 Enkel schauen ihr trauernd aber in der seligen Hoffnung und im frohen Glauben nach, sich vereint wieder zu finden im ewigen seligen Vaterhause unseres Gottes. Am 25. November nachmittags wurde die entseelte Hülle zur letzten Ruhestätte gebracht. Am Hause wurde gesungen: “Es ist noch eine Ruhe vorhanden.” Br. C. van der Smissen las Psalm 90 und sprach ein Gebet. Am Gotteshaus sprach Br. J. Krehbiel über den Text: “Sie hat gethan, was sie konnte.” Br. v. d. Smissen über Psalm 94 v. 19. Die Kirche faßte die Zahl der Theilnehmenden nicht, obwohl manche standen. Der Herr tröste die trauernde Familie.
Bär. – Am 22. Nov. starb nach längerer Krankheit in Folge einer Operation, Katharina Bär geb. Bergdolt. Sie war geboren in Kronau, Rheinpfalz, den 11. Dez. 1832 und verehelichte sich mit ihrem nun überlebenden Gatten Daniel Bär am 25. Mai 1853. Sie lebte mit ihrem Gatten in mehr als 41 jähriger glücklicher Ehe. Derselben entsprossen sechs Söhne und sechs Töchter, von denen ihr zwei Söhne und drei Töchter im Tode vorangegangen sind. Sie erreichte ein Alter von beinahe 62 Jahren. Die Hinterbliebenen, der Gatte, 4 Söhne, 3 Töchter und 14 Enkel schauen ihr trauernd aber in der seligen Hoffnung und im frohen Glauben nach, sich vereint wieder zu finden im ewigen seligen Vaterhause unseres Gottes. Am 25. November nachmittags wurde die entseelte Hülle zur letzten Ruhestätte gebracht. Am Hause wurde gesungen: “Es ist noch eine Ruhe vorhanden.” Br. C. van der Smissen las Psalm 90 und sprach ein Gebet. Am Gotteshaus sprach Br. J. Krehbiel über den Text: “Sie hat gethan, was sie konnte.” Br. v. d. Smissen über Psalm 94 v. 19. Die Kirche faßte die Zahl der Theilnehmenden nicht, obwohl manche standen. Der Herr tröste die trauernde Familie.
 
   
   

Latest revision as of 15:41, 17 January 2012

Christlicher Bundesbote obituary: 1894 Dec 6 p. 8

Birth date: 1832 Dec 11

text of obituary:

Bär. – Am 22. Nov. starb nach längerer Krankheit in Folge einer Operation, Katharina Bär geb. Bergdolt. Sie war geboren in Kronau, Rheinpfalz, den 11. Dez. 1832 und verehelichte sich mit ihrem nun überlebenden Gatten Daniel Bär am 25. Mai 1853. Sie lebte mit ihrem Gatten in mehr als 41 jähriger glücklicher Ehe. Derselben entsprossen sechs Söhne und sechs Töchter, von denen ihr zwei Söhne und drei Töchter im Tode vorangegangen sind. Sie erreichte ein Alter von beinahe 62 Jahren. Die Hinterbliebenen, der Gatte, 4 Söhne, 3 Töchter und 14 Enkel schauen ihr trauernd aber in der seligen Hoffnung und im frohen Glauben nach, sich vereint wieder zu finden im ewigen seligen Vaterhause unseres Gottes. Am 25. November nachmittags wurde die entseelte Hülle zur letzten Ruhestätte gebracht. Am Hause wurde gesungen: “Es ist noch eine Ruhe vorhanden.” Br. C. van der Smissen las Psalm 90 und sprach ein Gebet. Am Gotteshaus sprach Br. J. Krehbiel über den Text: “Sie hat gethan, was sie konnte.” Br. v. d. Smissen über Psalm 94 v. 19. Die Kirche faßte die Zahl der Theilnehmenden nicht, obwohl manche standen. Der Herr tröste die trauernde Familie.

Personal tools