If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Rüdiger, Helena Jantz (1854-1944)

From Biograph
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
 
Line 1: Line 1:
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 31 Oct 1944 p. 15
+
''Christlicher Bundesbote'' obituary: 1944 Oct 31 p. 15
 
 
Birth date: 1854
 
   
  +
Birth date: 1854 Jul 10
   
 
text of obituary:
 
text of obituary:
 
   
 
'''Mutter Helena Rüdiger,''' Tochter von Abr. Jantz, ward am 10. Juli, 1854 in Karlsbrg [sic], Polen, Rußland geboren und starb am 9. Okt., 1944 im Heim ihrer Kinder, Simon Koehns, Durham, Kansas, im Alter von 90 J. 2 M. und 29 Tagen. Am 2. Aug., 1870 ward sie von Aelt. Tobias Unruh getauft, und am 24. Dez., 1872 heiratete sie David Rüdiger und teilte fast 60 Jahre Freud und Leid mit ihm bis er 1932 starb. In 1874 kamen sie nach Philadelphia und wohnten 2 ½ Jahre dort. Dann zogen sie nach Pawnee Rock, Kans. und dann nach Durham, Kans. wo sie auch Gründungsglieder der Friedenstal Mennonitengemeinde wurden und bis zu ihrem Lebensabend treue Glieder blieben. Es wurden ihr 6 Söhne und 3 Töchter geschenkt. Eine Tochter ist gestorben. Sie hinterlaßt nebst den Kindern und ihren Familien viele Freunde, ihrer liebend zu gedenken und auf ein ewiges Wiedersehen beim Heiland hoffend. Die Heimgerufene sagte sie gehe zu ihrer Ruhe ein. Die letzten drei Wochen litt sie sehr an Aderverhärtung. Die Begräbnisfeier ward am 12. Okt. gehalten, geleitet von Pred. Walter Regier. Im Heim sprach Aelt. John H. Epp aus Kingman, Kans. und in der Kirche sprachen Pred. Regier und Pred. Epp und ein Männerchor sang sassende [''sic''] Lieder. Die irdische Hülle wurd auf dem Friedenstal Kirchhof begraben, wo sie der Auferstehung harrt.
 
'''Mutter Helena Rüdiger,''' Tochter von Abr. Jantz, ward am 10. Juli, 1854 in Karlsbrg [sic], Polen, Rußland geboren und starb am 9. Okt., 1944 im Heim ihrer Kinder, Simon Koehns, Durham, Kansas, im Alter von 90 J. 2 M. und 29 Tagen. Am 2. Aug., 1870 ward sie von Aelt. Tobias Unruh getauft, und am 24. Dez., 1872 heiratete sie David Rüdiger und teilte fast 60 Jahre Freud und Leid mit ihm bis er 1932 starb. In 1874 kamen sie nach Philadelphia und wohnten 2 ½ Jahre dort. Dann zogen sie nach Pawnee Rock, Kans. und dann nach Durham, Kans. wo sie auch Gründungsglieder der Friedenstal Mennonitengemeinde wurden und bis zu ihrem Lebensabend treue Glieder blieben. Es wurden ihr 6 Söhne und 3 Töchter geschenkt. Eine Tochter ist gestorben. Sie hinterlaßt nebst den Kindern und ihren Familien viele Freunde, ihrer liebend zu gedenken und auf ein ewiges Wiedersehen beim Heiland hoffend. Die Heimgerufene sagte sie gehe zu ihrer Ruhe ein. Die letzten drei Wochen litt sie sehr an Aderverhärtung. Die Begräbnisfeier ward am 12. Okt. gehalten, geleitet von Pred. Walter Regier. Im Heim sprach Aelt. John H. Epp aus Kingman, Kans. und in der Kirche sprachen Pred. Regier und Pred. Epp und ein Männerchor sang sassende [''sic''] Lieder. Die irdische Hülle wurd auf dem Friedenstal Kirchhof begraben, wo sie der Auferstehung harrt.
   
“Endlich kommit Er leise
+
<blockquote>“Endlich kommit Er leise <br>
Nimmt uns bei der Hand —
+
Nimmt uns bei der Hand — <br>
Führt uns von der Reise
+
Führt uns von der Reise <br>
Heim ins Vaterland.
+
Heim ins Vaterland. <br>
Dann ist’s ausgerungen,
+
Dann ist’s ausgerungen, <br>
Ach, dann sind wir da,
+
Ach, dann sind wir da, <br>
Wo’ Ihm wird gesungen
+
Wo’ Ihm wird gesungen <br>
Ein Hallelujah” —
+
Ein Hallelujah” — </blockquote>
   
   

Latest revision as of 14:34, 10 January 2012

Christlicher Bundesbote obituary: 1944 Oct 31 p. 15

Birth date: 1854 Jul 10

text of obituary:

Mutter Helena Rüdiger, Tochter von Abr. Jantz, ward am 10. Juli, 1854 in Karlsbrg [sic], Polen, Rußland geboren und starb am 9. Okt., 1944 im Heim ihrer Kinder, Simon Koehns, Durham, Kansas, im Alter von 90 J. 2 M. und 29 Tagen. Am 2. Aug., 1870 ward sie von Aelt. Tobias Unruh getauft, und am 24. Dez., 1872 heiratete sie David Rüdiger und teilte fast 60 Jahre Freud und Leid mit ihm bis er 1932 starb. In 1874 kamen sie nach Philadelphia und wohnten 2 ½ Jahre dort. Dann zogen sie nach Pawnee Rock, Kans. und dann nach Durham, Kans. wo sie auch Gründungsglieder der Friedenstal Mennonitengemeinde wurden und bis zu ihrem Lebensabend treue Glieder blieben. Es wurden ihr 6 Söhne und 3 Töchter geschenkt. Eine Tochter ist gestorben. Sie hinterlaßt nebst den Kindern und ihren Familien viele Freunde, ihrer liebend zu gedenken und auf ein ewiges Wiedersehen beim Heiland hoffend. Die Heimgerufene sagte sie gehe zu ihrer Ruhe ein. Die letzten drei Wochen litt sie sehr an Aderverhärtung. Die Begräbnisfeier ward am 12. Okt. gehalten, geleitet von Pred. Walter Regier. Im Heim sprach Aelt. John H. Epp aus Kingman, Kans. und in der Kirche sprachen Pred. Regier und Pred. Epp und ein Männerchor sang sassende [sic] Lieder. Die irdische Hülle wurd auf dem Friedenstal Kirchhof begraben, wo sie der Auferstehung harrt.

“Endlich kommit Er leise
Nimmt uns bei der Hand —
Führt uns von der Reise
Heim ins Vaterland.
Dann ist’s ausgerungen,
Ach, dann sind wir da,
Wo’ Ihm wird gesungen
Ein Hallelujah” —
Personal tools