If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Merz, Karl (d. 1890)

From Biograph
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
(Created page with "''Christlicher Bundesbote'' obituary: 1890 Feb 13 p. 4 Birth date: text of obituary: ''Karl Merz,'' der berühmte christliche Komponist, Gesang- und Musik-Lehrer an der Un…")
 
Line 9: Line 9:
 
Durch seine musikalische Kompositionen und besonders seine theoretischen Werke über Musikunterricht, gelangte er zu einer Berühmtheit, die ihm als einen der fähigsten Männer unsers Landes in diesem Fache Anerkennung brachte. Neben seiner Arbeit als Musik-Direktor an der Universität, bekleidete er seit 1871 die Hauptredakteurstelle an der "Musical World".
 
Durch seine musikalische Kompositionen und besonders seine theoretischen Werke über Musikunterricht, gelangte er zu einer Berühmtheit, die ihm als einen der fähigsten Männer unsers Landes in diesem Fache Anerkennung brachte. Neben seiner Arbeit als Musik-Direktor an der Universität, bekleidete er seit 1871 die Hauptredakteurstelle an der "Musical World".
   
Sein Geburtsort ist Bensheim,
+
Sein Geburtsort ist Bensheim, Deutschland, wo er von seinem Vater, der ein Schullehrer und Musikant war, eine gute Erziehung und einen geeigneten Unterricht erhielt.
   
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]

Revision as of 12:56, 4 January 2012

Christlicher Bundesbote obituary: 1890 Feb 13 p. 4

Birth date:

text of obituary:

Karl Merz, der berühmte christliche Komponist, Gesang- und Musik-Lehrer an der Universität in Wooster, Ohio, ist am 30. Januar unerwartet schnell an der Influenza und Lungenfieber gestorben.

Durch seine musikalische Kompositionen und besonders seine theoretischen Werke über Musikunterricht, gelangte er zu einer Berühmtheit, die ihm als einen der fähigsten Männer unsers Landes in diesem Fache Anerkennung brachte. Neben seiner Arbeit als Musik-Direktor an der Universität, bekleidete er seit 1871 die Hauptredakteurstelle an der "Musical World".

Sein Geburtsort ist Bensheim, Deutschland, wo er von seinem Vater, der ein Schullehrer und Musikant war, eine gute Erziehung und einen geeigneten Unterricht erhielt.

Personal tools