If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Lehman, Peter C. (1847-1942)

From Biograph
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
Line 10: Line 10:
 
'''Peter C. Lehman,''' geboren am 8 Nov. 1847 auf dem Sonnenberg, Berner Jura, Schweiz, starb am 23. Juli 1942 im Alter von 94 J. 8 M. und 20 Tagen, an Altersschwäche. Im Jahre 1853 kam er als sechsjähriger Knabe mit seinen Eltern und einer Schwester Barbara nach Amerika. Die Reise über das Meer wurde in einem Segelschiff gemacht. Die See war zu Zeiten so stürmisch, daß das Schiff wie eine Nußschalle hin und her geschleudert wurde. Mehrere Passagiere starben auf der Reise. Die Familie siedelte an auf dem Sonnenberg in Ohio, aber nach einem Jahre kamen sie nach der Gegend von Berne, Ind. wo sie eine Farm kaufte. In 1891 kaufte Peter eine Farm und dort machte er mit seiner Familie sein Heim bis er in 1913 ein Haus baute am westlichen Ende der Stadt Berne. Im Jahre 1869 wurde er mit Christina Luginbill verheiratet. Sie lebten im Ehestande über 60 Jahre. Die Gattin ging vor etlichen Jahren in die Ewigkeit voran. Zwei Kinder, Frau Levina Baily und Emanuel Lehman starben vor ein paar Jahren ganz kurz nacheinander. Er hinterläßt zwei Töchter, vier Söhne, dreißig Großkinder und 37 Urgroßkinder. Er war einer der ersten Glieder der hiesigen Menn. Gemeinde und besuchte die Gottesdienste bis fast an sein Ende. Er war außerordentlich gesund und rüstig für sein Alter. Die letzten Worte welche sein Sohn von seinen Lippen hörte waren: “So nimm denn meine Hände und führe mich.” An der Beerdigung diente Br. Alfred Clauser und sprach über Ps. 90, einen Lieblingspalm [''sic'' Lieblingpsalm] des Verstorbenen.
 
'''Peter C. Lehman,''' geboren am 8 Nov. 1847 auf dem Sonnenberg, Berner Jura, Schweiz, starb am 23. Juli 1942 im Alter von 94 J. 8 M. und 20 Tagen, an Altersschwäche. Im Jahre 1853 kam er als sechsjähriger Knabe mit seinen Eltern und einer Schwester Barbara nach Amerika. Die Reise über das Meer wurde in einem Segelschiff gemacht. Die See war zu Zeiten so stürmisch, daß das Schiff wie eine Nußschalle hin und her geschleudert wurde. Mehrere Passagiere starben auf der Reise. Die Familie siedelte an auf dem Sonnenberg in Ohio, aber nach einem Jahre kamen sie nach der Gegend von Berne, Ind. wo sie eine Farm kaufte. In 1891 kaufte Peter eine Farm und dort machte er mit seiner Familie sein Heim bis er in 1913 ein Haus baute am westlichen Ende der Stadt Berne. Im Jahre 1869 wurde er mit Christina Luginbill verheiratet. Sie lebten im Ehestande über 60 Jahre. Die Gattin ging vor etlichen Jahren in die Ewigkeit voran. Zwei Kinder, Frau Levina Baily und Emanuel Lehman starben vor ein paar Jahren ganz kurz nacheinander. Er hinterläßt zwei Töchter, vier Söhne, dreißig Großkinder und 37 Urgroßkinder. Er war einer der ersten Glieder der hiesigen Menn. Gemeinde und besuchte die Gottesdienste bis fast an sein Ende. Er war außerordentlich gesund und rüstig für sein Alter. Die letzten Worte welche sein Sohn von seinen Lippen hörte waren: “So nimm denn meine Hände und führe mich.” An der Beerdigung diente Br. Alfred Clauser und sprach über Ps. 90, einen Lieblingspalm [''sic'' Lieblingpsalm] des Verstorbenen.
   
  +
  +
  +
''Mennonite Weekly Review'' obituary: 30 Jul 1942 p. 1
  +
  +
[[Category:Mennonite Weekly Review obituaries]]
   
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]

Revision as of 13:49, 16 September 2010

Christlicher Bundesbote obituary: 4 Aug 1942 p. 15


Birth date: 1847


text of obituary:


Peter C. Lehman, geboren am 8 Nov. 1847 auf dem Sonnenberg, Berner Jura, Schweiz, starb am 23. Juli 1942 im Alter von 94 J. 8 M. und 20 Tagen, an Altersschwäche. Im Jahre 1853 kam er als sechsjähriger Knabe mit seinen Eltern und einer Schwester Barbara nach Amerika. Die Reise über das Meer wurde in einem Segelschiff gemacht. Die See war zu Zeiten so stürmisch, daß das Schiff wie eine Nußschalle hin und her geschleudert wurde. Mehrere Passagiere starben auf der Reise. Die Familie siedelte an auf dem Sonnenberg in Ohio, aber nach einem Jahre kamen sie nach der Gegend von Berne, Ind. wo sie eine Farm kaufte. In 1891 kaufte Peter eine Farm und dort machte er mit seiner Familie sein Heim bis er in 1913 ein Haus baute am westlichen Ende der Stadt Berne. Im Jahre 1869 wurde er mit Christina Luginbill verheiratet. Sie lebten im Ehestande über 60 Jahre. Die Gattin ging vor etlichen Jahren in die Ewigkeit voran. Zwei Kinder, Frau Levina Baily und Emanuel Lehman starben vor ein paar Jahren ganz kurz nacheinander. Er hinterläßt zwei Töchter, vier Söhne, dreißig Großkinder und 37 Urgroßkinder. Er war einer der ersten Glieder der hiesigen Menn. Gemeinde und besuchte die Gottesdienste bis fast an sein Ende. Er war außerordentlich gesund und rüstig für sein Alter. Die letzten Worte welche sein Sohn von seinen Lippen hörte waren: “So nimm denn meine Hände und führe mich.” An der Beerdigung diente Br. Alfred Clauser und sprach über Ps. 90, einen Lieblingspalm [sic Lieblingpsalm] des Verstorbenen.


Mennonite Weekly Review obituary: 30 Jul 1942 p. 1

Personal tools