If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Leisy, Laura Elisabeth Hirschler (1888-1942)

From Biograph
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
Line 7: Line 7:
 
'''Frau Laura Elisabeth Hirschler-Leisy,''' Tochter von August und Barbara Anton Hirschler, wurde geboren nahe Donnellson, Iowa, am 3. Februar, 1888. Am 22. August ward sie von Pred. Christinna [''sic'' Christian] Schowalter getauft u. in die Zion Mennonitenkirche zu Donnellson, Iowa aufgenommen, wo sie Glied blieb. Am 19. Jan., 1928 heiratete sie Oliver Leisy und es wurde ihnen ein Sohn Howard geschenkt. Ihr Gatte starb am 6. Januar, 1938. Sie blieb nach seinem Tode auf ihrer Farm bei ihrem Sohn, No. von Donnellson, und auch nachdem der Sohn heiratete war sie bei der Familie ein großer Segen und eine große Hilfe. Am 18. April, 1942, nach der gewöhnlichen Tagesarbeit und bei gewöhnlicher Gesundheit, wurde sie abends plötzlich sehr krank und verschied nach kurzer Zeit um bei ihrem Heiland zu sein. Sie wurde 54 J. 2 M. und 15 Tage alt, und hinterläßt ihre betagten Eltern, ihren Sohn und Familie, einen Bruder Erwin G. Hirschler, alle bei Donnellson. Die Begräbnisfeier fand am 21. April unter Leitung von Pred. H. E. Nunemaker, in der Zion Kirche statt. Ein Trio sang “Fels des Heils” und “Abide with Me.” Das Begräbnis fan dauf [''sic''] dem Zion Friedhof statt.
 
'''Frau Laura Elisabeth Hirschler-Leisy,''' Tochter von August und Barbara Anton Hirschler, wurde geboren nahe Donnellson, Iowa, am 3. Februar, 1888. Am 22. August ward sie von Pred. Christinna [''sic'' Christian] Schowalter getauft u. in die Zion Mennonitenkirche zu Donnellson, Iowa aufgenommen, wo sie Glied blieb. Am 19. Jan., 1928 heiratete sie Oliver Leisy und es wurde ihnen ein Sohn Howard geschenkt. Ihr Gatte starb am 6. Januar, 1938. Sie blieb nach seinem Tode auf ihrer Farm bei ihrem Sohn, No. von Donnellson, und auch nachdem der Sohn heiratete war sie bei der Familie ein großer Segen und eine große Hilfe. Am 18. April, 1942, nach der gewöhnlichen Tagesarbeit und bei gewöhnlicher Gesundheit, wurde sie abends plötzlich sehr krank und verschied nach kurzer Zeit um bei ihrem Heiland zu sein. Sie wurde 54 J. 2 M. und 15 Tage alt, und hinterläßt ihre betagten Eltern, ihren Sohn und Familie, einen Bruder Erwin G. Hirschler, alle bei Donnellson. Die Begräbnisfeier fand am 21. April unter Leitung von Pred. H. E. Nunemaker, in der Zion Kirche statt. Ein Trio sang “Fels des Heils” und “Abide with Me.” Das Begräbnis fan dauf [''sic''] dem Zion Friedhof statt.
   
  +
  +
''Mennonite Weekly Review'' obituary: 30 Apr 1942 p. 1
   
   
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]
 
[[Category:Christlicher Bundesbote obituaries]]
  +
[[Category:Mennonite Weekly Review obituaries]]

Revision as of 13:57, 11 August 2010

Christlicher Bundesbote obituary: 22 Sep 1942 p. 15

Birth date: 1888

text of obituary:

Frau Laura Elisabeth Hirschler-Leisy, Tochter von August und Barbara Anton Hirschler, wurde geboren nahe Donnellson, Iowa, am 3. Februar, 1888. Am 22. August ward sie von Pred. Christinna [sic Christian] Schowalter getauft u. in die Zion Mennonitenkirche zu Donnellson, Iowa aufgenommen, wo sie Glied blieb. Am 19. Jan., 1928 heiratete sie Oliver Leisy und es wurde ihnen ein Sohn Howard geschenkt. Ihr Gatte starb am 6. Januar, 1938. Sie blieb nach seinem Tode auf ihrer Farm bei ihrem Sohn, No. von Donnellson, und auch nachdem der Sohn heiratete war sie bei der Familie ein großer Segen und eine große Hilfe. Am 18. April, 1942, nach der gewöhnlichen Tagesarbeit und bei gewöhnlicher Gesundheit, wurde sie abends plötzlich sehr krank und verschied nach kurzer Zeit um bei ihrem Heiland zu sein. Sie wurde 54 J. 2 M. und 15 Tage alt, und hinterläßt ihre betagten Eltern, ihren Sohn und Familie, einen Bruder Erwin G. Hirschler, alle bei Donnellson. Die Begräbnisfeier fand am 21. April unter Leitung von Pred. H. E. Nunemaker, in der Zion Kirche statt. Ein Trio sang “Fels des Heils” und “Abide with Me.” Das Begräbnis fan dauf [sic] dem Zion Friedhof statt.


Mennonite Weekly Review obituary: 30 Apr 1942 p. 1

Personal tools