If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Schmidt, Katharina Grosching (1875-1942)

From Biograph
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
 

Revision as of 14:40, 2 September 2009

Christlicher Bundesbote obituary: 5 Jan 1943 p. 15


Birth date: 1875


text of obituary:


Katharina Schmidt, geborne Grosching, wurde am 16. Dezember 1875 in Berdjansk, Süd Rußland geboren. 1887 kam sie mit ihren Eltern nach Hillsboro, Kansas. Mehrere Jahre diente sie als Hausmädchen auf verschiedene Stellen nahe Gössel. Am 14. Mai 1894 wurde sie auf das Bekenntnis ihres Glaubens getauft und in die Alexanderwohl Gemeinde aufgenommen. Am 2. Februar 1896 heiratete sie Jakob J. Schmidt. Bald nach der Hochzeit siedelten sie sich auf einer Heimstätte 2 Meilen West von Shelly, Okla. an und schlossen sich auch bald der Herold Gemeinde an deren treues Glied sie blieb. Mit viel Liebe hat sie ihr Teil getan ein Heim für ihre Familie aufzubauen. Am 2. Februar 1941 feierten die Eltern ihren 45. Jahrestag ihrer Hochzeit. Wetter und Wege erlaubten nur wenige außer ihrer Familie daran teilzunehmen, aber es war dennoch ein Tag der Freude und der Danksagung für sie. In 1941 zogen die Eltern von der Heimstätte nach Bessie. Nur 1 Jahr und 3 Monate ward ihnen vergönnet zusammen in ihrem neuen Heim zu verleben.

In ihrem Leben ist viel Mühe und Arbeit gewesen, aber treu und willig hat sie getan, was sie konnte. Still und ergeben hat sie ihr Kreuz auf sich genommen und ist ihrem Heiland nachgefolgt. Ein festes Gottvertrauen war stets aus ihren Briefen an ihre Kinder zu ersehen. Sie ist in ihrem Leben oft leidend gewesen. 3 Tage war sie schwer krank. Am Montag wurde sie ins Hospital genommen. Aber es war nicht mehr Hilfe für sie. Doch ihr Vertauen war ganz im Herrn. Auf die Frage, ob sie auch bereit sei heim zu gehen, antwortete sie ohne zögern, “Ja, hin zum Kreuz, hin zum Kreuz, all mein Sehnen gehe bis vor Gottes Throne ich triumphierend stehe.” Darnach hat sie nur noch einzelne Worte gesprochen. Den 18. Nov. 6:10 Uhr morgens schlug ihre Erlösungsstunde. Ihr Sehnen ist nun gestillt, sie darf nun schauen, was sie geglaubt. Sie hinterläßt ihren Gatten, 4 Söhne und 2 Töchter: Albert von Medford, Okla.; Mrs. Otto Pankratz von Cordell; Jakob, Adresse unbekannt; Menno, Mrs. Menno H. Kliewer und Eldon, alle von Cordell, Okla; 2 Schwiegersöhne, 3 Schwiegertöchter: 8 Großkinder; 2 Schwestern; 2 Brüder; viele Freunde. Ein Sohn ist ihr im Tode vorangegangen. Im Ehestand hat sie 46 J., 9 M. und 16 Tage gelebt. Alt geworden ist sie 66 J., 11 M. und 2 Tage.

Nun nahm Er ihre Hände und führte sie.
Er sprach. Du bist am Ende, nun bin ich hie.
Du wollt’st allein nicht gehen, nicht einen Schritt,
Ich hab erhört Dein Flehen, und nahm Dich mit.
In meine Gnade hüllte Ich sanft Dich ein.
Dein Sehnen all ich stillte. Du bist daheim
Du lerntest still vertrauen. Nun reut’s Dich nicht;
Ruh sanft im selgen Schauen, im ewigen Licht.

Personal tools