If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Krehbiel, Peter (1834-1921)

From Biograph
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
 
Line 34: Line 34:
 
großer Freund von christlichen Schriften
 
großer Freund von christlichen Schriften
 
und Büchern. Etwa vor 5 Jahren
 
und Büchern. Etwa vor 5 Jahren
verlor er sein Gesicht, welches ihm sene
+
verlor er sein Gesicht, welches ihm seine
 
Freude am Lesen störte, aber sein
 
Freude am Lesen störte, aber sein
 
Geist war doch noch viel beschäftigt mit
 
Geist war doch noch viel beschäftigt mit
 
dem, was er früher gelesen hatte, und
 
dem, was er früher gelesen hatte, und
&oouml;fters mußten seine Kinder vorlesen.
+
öfters mußten seine Kinder vorlesen.
   
 
Er hinterläßt 1 Sohn und 2 Töchter,
 
Er hinterläßt 1 Sohn und 2 Töchter,

Latest revision as of 10:11, 12 June 2024

Christlicher Bundesbote obituary: 1921 Jun 2 p. 7

Birth date: 1834 Jun 3

Text of obituary:

Krehbiel. — Peter Krehbiel, Sohn von Johannes und Maria Krehbiel, wurde am 3. Juni 1834 auf dem Weierhof in der Rheinpfalz, Deutschland, geboren. Im Jahre 1849 wurde er von dem damaligen Prediger Reeder getauft.

Im Jahre 1852 wanderte er mit seiner Mutter und Geschwistern aus nach Amerika und siedelten sich in Franklin Tp., Lee Co., Iowa, an, wo er auch seitdem lebte bis ihn der Herr am 19. Mai 1921 abrief. Er brachte sein Alter auf 86 Jahre, 11 Monate und 16 Tage.

Am 13. November 1870 trat er in den heiligen Ehestand mit Susanna Krehbiel, welche ihm etwa 4 Jahren voran ging. Aus dieser Ehe entsprossen 4 Kinder, 2 Söhne und 2 Töchter, von denen der jüngste Sohn in seinem zarten Kindesalter seinen Eltern durch den Tod entrissen wurde. Die letzten 6 Wochen hatte er schwer zu leiden an der Wassersucht. Er trug seine Leiden mit Geduld und mit völliger Ergebenheit. Er war ein stiller Mann und ein großer Freund von christlichen Schriften und Büchern. Etwa vor 5 Jahren verlor er sein Gesicht, welches ihm seine Freude am Lesen störte, aber sein Geist war doch noch viel beschäftigt mit dem, was er früher gelesen hatte, und öfters mußten seine Kinder vorlesen.

Er hinterläßt 1 Sohn und 2 Töchter, eine betagte blinde Schwägerin und einen Schwager, einen Bruder und eine Schwester in Kansas, und einen großen Kreis von Verwandten und Freunden, seinen Tod zu betrauern.

Die Leichenfeier fand am 21. Mai 1921 in der Zions Kirche statt unter der Leitung von Pred. Elmer Basinger. Er sprach über Pred. 12, 7. Die Beerdigung fand auf dem Mennoniten Grabhof statte.




The Mennonite obituary: 1921 Jun 2 p. 7

Text of obituary:

Krehbiel. — Peter Krehbiel, son of John and Mary Krehbiel was born at Weierhof in the Rheinpfalz, Germany, on June 3, 1834 and departed from this life at his late home on May 19, 1921, aged 86 years, 11 months and 16 days. At the age of fifteen, he was baptized by Pastor Reeder and received into the Weierhof congregation. When he came to Iowa, he united with the Zion Mennonite church.

In the year 1852, he emigrated to America with his mother and his brothers and sisters and settled down in Franklin tp., Lee county, Iowa, where he has resided ever since.

On November 13, 1870, he was united in marriage with Susanna Krehbiel who was taken from him by death on January 25, 1917. This union was blessed with four children of whom three are still living, one son having preceded his parents into the great beyond in his childhood.

Bro. Krehbiel was a man with a calm and quiet dispostion and a great friend of Christian writings and books.

About 5 years ago, he became blind and although he could no longer read, yet he would think and meditate very much on the things which he had read before and would often ask his children to read for him.

He leaves to mourn his departure, one son and two daughters, one aged and blind sister-in-law, one brother-in-law, and one brother and sister who live in Kansas besides many other relatives and friends.

The funeral services were held at the Mennonite church on Saturday, May 21, 1921, and were conducted by the pastor who spoke on Eccles. 12:7.