If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Kliewer, Melba Eileen (1918-1939)

From Biograph
Revision as of 11:07, 15 June 2009 by Jlynch (Talk | contribs)

(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to: navigation, search

Christlicher Bundesbote obituary: 26 Sep 1939 p. 15


Birth date: 1918


text of obituary:


Melba Eileen Kliewer wurde am 9. September 1918 in Newton, Kansas, geboren. Sie schied aus diesem Leben am 12. September 1939 im Alter von 21 Jahren, 3 Tage nach der letzten Feier ihres Geburtstages. Melba war die Tochter von Herrn und Frau Christian H. Kliewer und das älteste von vier Kindern. Sie war Glied der Bethel College Gemeinde. Ihre Taufe empfing sie in der Bergthal Mennoniten Gemeinde zu Pawnee Rock, Kansas, wo sie sich zuerst auch gliedlich anschloß. Sie übergab sich dem Heiland in ihrer frühen Jugend und bemühte sich ihrem Meister treu und gewissenhaft zu dienen durch regen Anteil an der Arbeit in der Sonntagsschule und unter den jungen Leuten. Im Frühjahr 1919 zog sie mit ihren Eltern nach Pawnee Rock, Kansas, wo sie die Volksschule besuchte. Sie graduierte von der Hochschule im Frühjahr 1935. Im Herbst 1935 kam sie nach Bethel College, wo sie sich vier Jahre lang ihrer weiteren Ausbildung widmete. Melba beteiligte sich gerne an den verschiedenen Schulbestrebungen; sie war ein guter Student und ein treuer Freund. Sie war Mitglied des a capella Chorus, mit dem sie die Gesangtour durch die östlichen Staaten mitmachte. Im letzten Frühling beendigte sie Bethel College mit einem A. B. Zeugnis u. war für das nächste Schuljahr als Hochschul-Lehrerin in Cedar, Kansas, angestellt. Sechs Tage nach der Graduation mußte sie sich im Bethel Hospital einer Untersuchung unterwerfen. Ihr Zustand war ernst von anfang an, sie hat aber in den drei folgenden Monaten erstaunlichen Mut im Kampf um Leben und Tod bewiesen. Geduldig hoffte sie auf Genesung, aber sie war auch willig und bereit dem Ruf des Meisters zu folgen. In den letzten Tagen wurde sie besonders beglückt durch die Bekanntmachung ihrer Verlobung mit Richard Görtz, dem sie ihre Treue gelobt hatte. Sie lebte still und ohne Anmaßung, versuchte aber das Leben ihrer Freunde und Bekannten zu bereichen. Sie ist ihren Eltern, zwei Schwestern, Norma und Maria, einem Bruder, Homer, und ihrem Bräutigam vorausgegangen in die Ewigkeit. Die Begräbnisfeier wurde am Freitag, den 15. September um 10 Uhr des Morgens in der Bethel College Kirche abgehalten. Prediger J. N. Smucker und Dr. E. G. Kaufman leiteten die Feier. Vorher fand eine Andacht im Hause von Rev. Smucker statt, bei welcher Gelegenheit Herbert Bähr das Solo sang "In My Fathers Hause Are Many Mansions." In der Kirche sang der Bethel College gemischte Chor unter der Leitung von Prof. W. H. Hohmann "In the Time of Roses" von Reichardt und "Be Still, My Soul" von Sibelius. Herbert Baehr sang hier "I Will Lift up Mine Eyes". Die Orgel wurde von Frau Andrew Douglas gespielt. Sargträger waren Robert Regier, Robert Kreider, Esko Loewen, George Musselman, Paul Claassen und Samuel Hayden. Der Sarg wurde auf dem Friedhofe zu Pawnee Rock zur letzten Ruhe gebettet. Prediger J. B. Schmidt leitete die Feier auf dem Friedhofe.

Personal tools