If this site was useful to you, we'd be happy for a small donation. Be sure to enter "MLA donation" in the Comments box.

Duerksen, Gerhard J. (1871-1943)

From Biograph
Revision as of 14:22, 22 January 2014 by Jlynch (Talk | contribs)

Jump to: navigation, search

Christlicher Bundesbote obituary: 1944 Jan 18 p. 15

Birth date: 1871 May 13

text of obituary:

Gerhard J. Duerksen, Sohn von Johann Duerksen und Aganetha Balzer, wurde geboren den 13. Mai, 1871 in Gnadenthal, Molotschna Kolonie, Süd-Rußland und starb am 28. Dezember, 1943 im Bethesda Hospital, Goessel, Kans. im Alter von 72 J., 7 M., 15 Tagen. 1878 kam er mit Eltern und Geschwistern nach Newton, Kansas. Seine Eltern kauften sich eine Farm etwa 6 Meilen Südwest von Hillsboro, wo er dann seine Jugendjahre verlebt und eine christliche Erziehung genoß. 1891 wurde er auf das Bekenntnis seines Glaubens von Aeltester Jakob Buller getauft und in die Alexanderwohler Gemeinde aufgenommen, deren treues Glied es blieb. Am 9. September, 1893 heiratete er Maria Woelk. Diese Ehe wurde gesegnet mit 8 Söhnen und 5 Töchtern. Ein Sohn und eine Tochter sind ihm im zarten Kindesalter vorangegangen. Am 15. Dezember, 1936 starb seine liebe Gattin. Die Eltern erwarben sich eine Farm etwa 7 Meilen Südwest von Hillsboro, wo sie ihre Kinder ernährt und christlich auferzogen haben und wo er bis 1940 gewohnt hat. Seitdem hat er in Goessel gewohnt. Am 17. März, 1940, heiratete er Witwe Peter H. Schmidt, früher Frau Jakob J. Schroeder, geborene Katharina Dirksen. Damit übernahm er sich 7 Stiefkinder und 23 Stief Großkindern, welche ihm auch sehr lieb geworden sind. Er war viel in Gemeindearbeiten tätig; 5 Jahren hat er als Trustee gedient in der Alexanderwohler Gemeinde. Auch hat er sich immer hilfreich erwiesen für andere Wohl tätig keits zweike, sowie Mission, Hospitaler, und Schulen. Es was [sic] besonders schwer für ihn als drei seiner Söhne zu gleicher Zeit zum Civilian Public Service Dienst gerufen wurden. Im Juli 1941, erkrankte er und nachdem ist er mehr oder weniger herzleidend gewesen bis zu seinem Ende. Er hat sein Leiden geduldig getragen. Am 17. Dezember verschlimmerte sich sein Herzleiden und am 24. bekam er noch einen Schlag zu dem sich noch Lungenentzündung einstellte, welches seinen Tod am 28. Dezember um 11 Uhr morgens herbeiführte. Er hinter läßt seine liebe trauernde Gattin, Katharina Duerksen und Kinder, Jakob A., Washington, D. C.; Gerhard A., Ernest und August, Hillsboro; 3 Söhne und eine Tochter in Civilian Public Service Dienst: A. Adolph, Norristown, Pa.; Alvin, LaPine, Ore.; Paul, Greensburg, Pa.; und Maria, Lapine, Ore.; Margaret, Frau David J. Buller; Hillsboro; Agnes, Frau Edward P. Unruh, Newton, und Elsie daheim; 13 Großkinder; 2 Schwiegersöhne, 5 Schwiegertöchter, 7 Steifkinder, 23 Stief Großkinder; 2 Brüder, Cornelius B. u. David B. Duerksen, Hillsboro, eine Schwester, Susanna, Witwe Franz M. Goossen, Hillsboro, und viele Freunde. Die Begräbnisfeier fand statt am 1. Jan. 1944 in der Alexanderwohl Kirche. Rev. J. R. Duerksen sprach im Hause über Joh. 11. In der Kirche sprach Rev. Peter Buller deutsch über 1 Mose 48, 21 und Rev. C. C. Wedel english über Mätth. 5, 4. J. R. Duerksen diente am Grabe.


Mennonite Weekly Review obituary: 1944 Jan 13 p. 3

text of obituary:

<GERHARD J. DUERKSEN

Our dearly beloved husband and father, Gerhard J. Duerksen, son of John and Agnetha Balzer Duerksen, was born May 13, 1871, in the village of Gnadenthal, Molotschna colony, South Russia, and died Dec. 28, 1943, in the Bethesda Hospital at Goessel, Kansas. he reached the age of 72 years, 7 months and 15 days.

In 1878, he emigrated with his parents, brothers and sisters from Russia to Marion county, Kansas. His parents bought a farm six miles southwest of Hillsboro; here he spent his youth and received a Christian education.

In 1891 he was baptized upon his confession of faith by Elder Jacob Buller and joined the Alexanderwohl Mennonite Church, where he served faithfully to his death.

On Sept. 9, 1893, he joined holy matrimony with Maria Woelk. this union was blessed with 13 children, 8 sons and 5 daughters, of whom 1 son and 1 daughter died in infancy. After 43 years of happy matrimony our mother died on Dec. 15, 1936.

The parents acquired a farm about 7 miles southwest of Hillsboro, where they founded a Christian home for their children, and where father lived until 1940. Since then he has lived in Goessel.

On March 17, 1940, he entered again into holy matrimony by marrying Mrs. P. H. Schmidt, the former Mrs. Jacob J. Schroeder, nee Katharina Dirksen, thereby becoming a father and grandfather to 7 step-children and 23 step-grandchildren whom he learned to love dearly. For five years he served as trustee of the Alexanderwohl Church. He was always willing to help in other benevolences such as missions, hospitals and schools.
Personal tools